Donald - Im Wandel der Zeit
- Regie:
- -
- Jahr:
- 1934
- Genre:
- Trickfilm
- Land:
- USA
1 Review(s)
03.09.2004 | 09:57Donald ist Kult! Seit dem ersten kleinen Auftritt der jähzornigen Ente in der Disney-Folge "Die kluge kleine Henne" sind mittlerweile über 70 Jahre vergangen und noch immer gehört Donald Duck zu den wichtigsten und beliebtesten Zeichentrickfiguren der Welt. Ab dem Jahr 1936, in dem Donald endgültig eine eigene Serie bekam, folgten unzählige der beliebten knapp 8-minütigen Episoden, Gastauftritte in anderen Serien, Comics in fast allen Sprachen dieser Erde... Donald Duck ist mittlerweile seinem faulen Wesen zum Trotze zur größten Merchandise-Maschinerie der Disney-Welt geworden. Buena Vista beleuchten nun die Jahre 1934 bis 1941, in denen die berühmteste Ente der Welt die ersten Gehversuche auf dem noch recht neuen Medium Fernseher unternahm, in einer ansprechend gestalteten 2-DVD-Box.
Im Mittelpunkt von "Donald - Im Wandel der Zeit" stehen dabei selbstredend die 36 in dieser Zeit entstandenen Folgen, verfügbar in den Sprachen deutsch, englisch, italienisch und spanisch. Besonders interessant ist hierbei natürlich die originale, englische Version, in der Donalds unverkennbare Stimme noch um einiges kultiger rüberkommt.
Die meisten der 36 Folgen, wie beispielsweise "Donald und der Vogel Strauss", "Die Polarforscher" oder "Donalds Hunde-Waschmaschine" haben mittlerweile unerreichten Kultstatus, entsprechen auch heute noch den Maßstäben eines exzellenten Zeichentrickfilms und machen sofort süchtig (ich zolle hiermit demjenigen Tribut, der den fatalen "Alle Folgen anschauen"-Menüpunkt integriert hat). Sehr interessant ist es, die Entwicklung, die die Figur und der Charakter des Donald Duck im Laufe der Zeit durchlaufen, zu beobachten. Den Anfang nahm alles in der noch recht dürftigen Folge "Die kluge kleine Henne", in der Donald neben Peter Pig eine Nebenrolle innehat. Ein Männerchor singt während der Folge im "Comedian Harmonists"-Stil über das, was sich gerade auf dem Bildschirm abspielt: Eine Henne bittet Donald Duck und Peter Pig um Hilfe bei der Ernte. Die beiden eher gemütlichen Zeitgenossen simulieren Bauchschmerzen und drücken sich somit vor der Arbeit. Als Konsequenz dürfen sie auch am anschließenden Essen nicht teilhaben und sehen deprimiert zu, wie die Henne sich mit ihrer Familie den Wanst voll schlägt, während sie hungern müssen. Der derart erhobene Zeigefinger, verpackt in einer auf Teufel komm' raus gepressten "Und die Moral von Geschicht'"-Handlung weicht bereits ab der zweiten Folge "Donald und Pluto" dem, was Donald wirklich ausmacht: Unbeschönigter Jähzorn, Müßiggang, Tollpatschigkeit... All das ist bereits vorhanden und wird von Folge zu Folge immer ausgereifter, bis wir schließlich den ausrastenden, im Gegensatz zum irgendwie immer etwas langweiligen Kollegen Mickey Mouse unkontrollierten Donald vor uns haben, dessen Abenteuer immer mindestens mit einer mittleren Katastrophe enden. Ein kleines Stück generations- und altersunabhängig faszinierende Filmgeschichte, das den Zuschauer in ihren Bann zieht. Es macht einfach unglaublichen Spaß, Donald als ambitionierten und vollkommen unfähigen Bauarbeiter zu sehen, zu beobachten, wie er beim Versuch zu klempnern das halbe Haus in Schutt und Asche legt oder sich als Pinguin verkleidet, um selbige zu jagen.
Neben den eigentlichen Donald Duck-Folgen enthalten die DVDs eine Menge an Extras. Hierzu gehören erste Entwürfe zur Zeichentrickserie, die ersten in Zeitungen veröffentlichten Comicstrips und eine kurze Dokumentation über das Schaffen von Clarence Nash, der Stimme von Donald Duck. Die Bild- und Tonqualität ist trotz des Alters erstaunlich gut und kann mit heutigen Standards fast mühelos mithalten. Die Menüs sind liebevoll animiert; durch die DVD führt der Filmhistoriker Leonard Maltin, der einiges an Hintergrundinformationen parat hat.
Es bleibt eine klare Empfehlung von meiner Seite an alle Donald Duck-Fans, die mit diesen zwei DVDs knapp fünf Stunden puren Zeichentrickspass zum fairen Preis serviert bekommen. Mehr davon!
- Redakteur:
- Christian Debes