Lukas - Staffel 1
- Regie:
- Richard Huber
- Jahr:
- 1996
- Genre:
- Komödie
- Land:
- Deutschland
- Originaltitel:
- Lukas
1 Review(s)
08.09.2006 | 23:34Inhalt
Fledermaus, Fernsehstar und Familienvater: Lukas Lenz (Dirk Bach) ist ein echtes Multitalent! Langeweile ist für ihn ein Fremdwort - dafür sorgen seine pubertierende Tochter Lisa (Maria de Braganca), sein leicht reizbarer Vater Ludwig (Hansjoachim Krietsch) und Coco (Katja Bellinghausen), Lukas’ beste Freundin. Wenn diese vier in Lukas’ Kölner Wohnung zusammentreffen, bleibt garantiert kein Auge trocken.
Episode 1: Der Kritiker
Schauspieler Lukas übernimmt kurzfristig die Hauptrolle in einem Theaterstück. Zwar wird dies nur vor einem kleinen Publikum aufgeführt, zur Premiere hat sich jedoch der für seine Verrisse berüchtigter Kritiker Fritz Metzger angekündigt. Wie es der Zufall will, ist gerade der Sohn dieses Kritikers in der Klasse von Lukas Tochter Lisa, und so treffen sich die beiden auf einem Elternabend. Was viel versprechend beginnt, endet im Desaster, als der unverschämte Sohn in Konflikt mit Lukas' Vater Ludwig gerät, der den Kleinen kurzer Hand unsanft vor die Tür setzt. Wutentbrannt wird Lukas prompt eine schlechte Kritik angedroht.
Witz nach Witz feuert das Team um Dirk Bach dem Zuschauer entgegen und bietet so einen guten Einstieg in die Serie um den Schauspieler Lukas Lenz. Genauso gelungen gestaltet sich die Einführung der Charaktere,die schon nach kurzer Zeit vertraut wirken. Ein überzeugendes Ende und die nicht vorhandenen Durststrecken runden das Gesamtbild des Serienpilots ab.
Episode 2: Das Horrorvideo
Lukas entdeckt seine Leidenschaft zur Zauberei und Tochter Lisa ihr Bedürfnis nach Horrorfilmen. Trotz Verbot schaut sich Lisa das Video zusammen mit ihrer Freundin an und wird prompt vom Vater selbiger erwischt. Durch Ausflüchte wird bei diesem der Anschein erweckt, Lukas habe seiner Tochter das Schauen des Films gestattet und würde selbst des Öfteren Filme des Genres gucken.
In Wahrheit scheinen jedoch alle außer Lukas den Film schon gesehen zu haben, und so muss Lukas wohl oder übel selbst einen Blick in den Film werfen, um zu wissen, was er Lisa da überhaupt verbietet. Wie es die Umstände wollen, trifft er auf den Vater von Lisas Freundin, der einen Bedarf zur Klärung sieht ...
Mit liebenswertem Charme gerät Familienvater Lukas von einem ins andere Fettnäpfchen. Freundin Coco steht ihm als pädagogische Beraterin zur Seite und weiß so die Geschichte zu versüßen. Die Serie nimmt Fahrt auf, und so zeigt auch die zweite Episode eine gelungen humoristische Umsetzung der Geschichte.
Episode 3: Das Kopftuch
Lisa trägt aus Solidarität zu einer türkischen Mitschülerin ein Kopftuch, was nicht gerade Anklang bei ihrer Lehrerin findet. Im Gespräch mit ihr beschließt auch Lukas nun ein Kopftuch zu tragen. Sicherlich kein Problem für einen Schauspieler, den schon jedermann als Fledermaus im Fernsehen gesehen hat, wenn da nicht das Vorsprechen für eine große Rolle als Hamlet wäre.
Vater Ludwig bekommt zudem eine Postkarte von einer mysteriösen Frau. Wer steckt hinter der Karte, und wird Lukas die Rolle als Hamlet bekommen?
Mit ernstem Hintergrund bietet die dritte Episode der ersten Staffel vor allem witzige Dialoge zwischen Ludwig und Lukas, denn was sich "liebt", das neckt sich. Und auch Dirk Bach mit Kopftuch dürfte bei den Zuschauern für so manchen Lacher sorgen.
Episode 4: Liebe und andere Krankheiten
Was anfangs mit Windpocken beginnt, wird zur echten Liebeskrankheit für Lukas. Er verguckt sich in die Ärztin Dr. Retzer und versucht ihr Herz zu erobern. Mit allen Mitteln versucht Lukas seine Liebste von ihrem Glück zu überzeugen, doch hat diese noch nie etwas von dem Schauspieler gehört, und die anhaltende Krankheit ist auch nicht gerade hilfreich ...
Die romantisch angehauchte Folge bietet Slapstick und Situationskomik, vom Telefonieren mit Boxhandschuhen bis hin zum nicht abzuschüttelnden italienischen Geigenspieler. Auch darf man sich auf einen Gastauftritt von Comedian Michael Müller freuen, den man aus der Pro7-Produktion "Switch" kennen dürfte. Wird Lukas seine Flamme für sich erobern können oder wird er in Ungeschicklichkeiten untergehen?
Episode 5: Der ältere Freund
Lisa kommt in die Pubertät und beginnt sich für Männer zu interessieren, so denkt zumindest Lukas, als ihm Ludwig von einem Telefongespräch zwischen Lisa und einem gewissen Robert erzählt. Gleichzeitig plant Coco eine Modenschau zu wohltätigen Zwecken. Um sein Vertrauen zu seiner Tochter unter Beweis zu stellen, lässt er Lisa einen Abend unbeaufsichtigt zu Hause, um sich die Modenschau anzusehen. Ob das eine gute Idee war?
Auch hier werden Lukas' väterlichen Fähigkeiten einmal mehr gefordert. Ludwig, gespielt von Hansjoachim Krietsch, wird diesmal etwas in den Hintergrund gestellt, aber dafür darf man Dirk Bach im hautengen "Abendkleid" bewundern.
Episode 6: Der Einbruch
Lisa möchte einen Hund vor dem Tierversuchslabor retten, der Tierhändler hat den Hund jedoch bereits verkauft. Nachdem Lukas sich nicht an einer Befreiungsaktion beteiligen will, beschließen Lisa und ihre Freundin, den Hund auf eigener Faust zu befreien. Wird der Besitzer des Hundes Lukas auf die Schliche kommen?
Das Statement der Folge gegen Tierversuche ist klar, gepaart mit der üblichen gelungenen Komik passt die Folge auch noch in die heutige Zeit.
Episode 7: Cocos Kinderwunsch
Coco, die eigentlich mehr Interesse an Frauen hat, wünscht sich ein Kind. Nachdem Lukas jedoch nicht bereit ist, ihr den Gefallen zu erfüllen, sucht sie mittels Anzeige in einer Tageszeitung einen geeigneten Vater. Nachdem aber kein zufrieden stellender Kandidat gefunden wird, entscheidet sich Lukas schweren Herzens, Coco ihren Wunsch zu erfüllen ...
Die siebte Episode stellt einen kleinen Tiefpunkt der ersten Staffel da. Zwar liefert gerade das "Casting" ein rechtes Witzefeuerwerk, doch muss man den Rest der Episode leider mit einigen Durststrecken leben.
Episode 8: Der Werbespot
Lukas bekommt ein Angebot, als Flora, die Fledermaus einen Werbespot für Insektenvernichtungspray zu drehen. Das große Geld lockt, doch Lisa ist gegen das umweltfeindliche Produkt. Trotz der Widersprüche entscheidet sich Lukas für den Dreh des Spots, woraufhin Lisa einen kritischen Artikel in der Schülerzeitung veröffentlicht, der unerwartet Größeres nach sich zieht.
Und wieder eine umweltfreundliche Botschaft, verpackt in Comedy. Neben den üblichen Charakteren wird auch das Image des Yuppies durch den Kakao gezogen.
Episode 9: Der Heimatfilm
Lukas hilft einem erkrankten Kollegen aus und synchronisiert an dessen Stelle einen Softporno. Bei der Arbeit lernt er Heike kennen; die Chemie scheint zu stimmen, und so verbringen sie eine Nacht zusammen. Durch einen Unfall beim Frühjahrsputz verletzt, versucht Ludwig mit allen Kräften zu stören. Wird Lukas es schaffen, Heikes Herz zu erobern?
Wer Dirk Bach schon immer einmal bei der Synchronisation eines Pornofilms sehen wollte, sollte diese Episode nicht verpassen. Die Liebesgeschichte um Lukas und Heike steht im Vordergrund, Tochter Lisa sucht man in der Episode vergeblich, und Coco bekommt nur einen kurzen Auftritt. Eine gelungene Abwechslung ...
Episode 10: Das Aktfoto
Coco plant eine Fotoausstellung, ihr Thema: "Körper. Anders." Lukas lässt sich überreden, als Aktmodell Fotos für die Ausstellung zu machen, im Gegenzug nimmt Coco für die nächsten zehn Jahre seine Bewerbungsfotos auf. Ludwig bereitet zeitgleich sein Klassentreffen vor und ist dem Herzinfarkt nahe, als eine Klatschspaltenreporterin die Geschichte um Lukas' Nacktfotos in der Zeitung veröffentlicht.
Dirk Bach nackt auf einem Bärenfäll ist mehr ein erschreckender als ein witziger Anblick. Allgemein weiß die Episode leider auch nicht sonderlich mehr zu bieten. Die etwas zerstückelt wirkende Story und die geringe Anzahl an Witzen bleiben hinter dem sonst hohen Niveau zurück.
Episode 11: Rivalen
Ludwig hat seine Lust auf Frauen wieder entdeckt und trifft sich seit zwei Wochen mit der Floristin Frau Sandmann. Doch eben diese Frau Sandmann ist Lukas' Jugendliebe Angelika. Die Situation eskaliert, als Ludwig die beiden bei einem Kuss beobachtet.
Ludwig einmal gut gelaunt zu sehen, ist im ersten Augenblick doch sehr überraschend. Und wer ihn dann schon immer einmal singen hören und tanzen sehen wollte, sollte die Episode nicht missen. Als i-Tüpfelchen gibt es noch Dirk Bach zu "China is a Punk Rocker" tanzend.
Episode 12: Flora privat
Lukas bekommt die Möglichkeit, für ein Fernseh-Klatschmagazin ein Familienporträt zu drehen. Die Redakteurin Frau Meier-Rosenstock stellt sich die Familie anders vor, doch Ludwig und Lisa wollen das Spiel nicht mitspielen und weigern sich, vor die Kamera zu treten. Doch am Drehtag erwartet Lukas eine Überraschung ...
Coco als Hausfrau, Lisa als wohlerzogenes Mädchen und Opa Ludwig als schwerhöriger alter Greis sind auf jeden Fall einen Blick wert. Dazu noch ein mehr als alternativer Kindergärtner, der sich als Lukas' größter Fan entpuppt, und das Spektakel ist komplett.
Episode 13: Die Kündigung
Lukas' Sendung über die fliederfarbene Fledermaus Flora bekommt einen neuen Produzenten. Er ist berüchtigt für seinen Hang zum Modernen und für seine Sparmaßnahmen. Nachdem Lukas die geplanten Veränderungen nicht mitmachen will, wird ihm kurzerhand gekündigt. Wird Lukas seinen Job wiederbekommen oder ist es das Aus für Flora?
Ein gelungener Abschluss der ersten Staffel, der Dramatik und Komik geschickt verknüpft und Lust auf mehr macht. Als kleine Überraschung gibt es noch Ralph Morgenstern als Bazille verkleidet, der sich um die Nachfolge für Flora bewirbt.
DVD
Die DVD wird im schicken und stabilen Digi-Pack im Schuber geliefert. Trotz der Jahre, die seit der Ausstrahlung vergangen sind, ist das Bild klar, scharf und frei von Verunreinigungen. Serien-typisch muss man auch hier mit einer Stereo-Tonspur vorlieb nehmen, die zwar ausgewogenen Klang, aber genrebedingt wenig Bass bietet.
Für die DVD-Auswertung wurden eigens neue Aufnahmen für das Menü gemacht, in denen Dirk Bach als Flora verkleidet kleine Inhaltsangaben zu den einzelnen Episoden liefert. Im Menü vermisst man jedoch einen Button, um alle Episoden hintereinander zu schauen, markierte Schaltflächen sind schlecht zu erkennen und eine Kapitelmarkierung nach dem Vorspann fehlt. Leider befinden sich auch keinerlei Extras auf den DVDs, das 24-seitige Booklet bietet jedoch ausreichend Hintergrundinformationen.
Fazit
Die Geschichten um die Familie Lenz sind zeitlos und durchweg amüsant. Charaktere und Geschichten sind in ihrer Zusammensetzung sehr kontrastreich und bieten dem Zuschauer gute, abwechslungsreiche Unterhaltung. Die DVD-Auswertung ist gut, jedoch verbesserungswürdig.
Im Allgemeinen hinterlässt die von Koch Media veröffentliche Serie "Lukas" jedoch einen durchaus guten Eindruck.
- Redakteur:
- Tim Büning