Mondbasis Alpha 1 Vol. 3
- Regie:
- Diverse
- Jahr:
- 1976
- Genre:
- Science-Fiction
- Land:
- Großbritannien
1 Review(s)
12.07.2005 | 07:37Nachdem die erste Staffel der "Monbasis Alpha 1" als ein ziemlich großer Erfolg verbucht werden konnte, war für das Produzententeam klar, dass es auch eine weitere Staffel der beliebten Serie geben würde, die damals unter dem Untertitel "Year Two" startete. Doch mit diesem zweiten Teil folgten auch einige gravierende Einschnitte und Änderungen, die nicht nur maßgeblichen Einfluss auf die Handlung, sondern vor allem auf die besondere Ausstrahlung der Serie haben sollten. Die wichtigste Neuerung stellte dabei die Verpflichtung von Fred Freiberger als Co-Produzent dar, welcher unter anderem dafür sorgte, dass diverse Charaktere aus der Serie gestrichen wurden. Seinem Einsatz ist es dann aber wahrscheinlich auch zu 'verdanken', dass "Mondbasis Alpha 1" sich immer mehr in Richtung "Star Trek" bzw. "Raumschiff Enterprise" bewegte, was unter anderem daran liegen mag, dass Freiberger bei der wohl weltweit bekanntesten Science-Fiction-Reihe auch schon als Produzent fungierte. Sehr schade ist dabei, dass "Mondbasis Alpha 1" zunehmend an dramaturgischen Elementen, die nun mal das Besondere an dieser Serie waren, einbüßte bzw. der Action-Anteil infolge dieser Entwicklung merklich zunahm. Wie sich das genau auswirkte, kann man in den ersten zwölf Episoden der zweiten Staffel sehr gut nachvollziehen:
Detaillierte Übersicht über die einzelnen Episoden:
Folge 25: Die Metamorphose (Metamorph)
Auf der Suche nach dem überlebenswichtigen Mineral Titanium wird ein Vermessungsadler auf einem Planeten fündig. Kurz vor der Rückkehr zur Basis wird das Schiff jedoch von einer Lichtkugel auf die Planetenoberfläche zurückgezwungen. Eine reine Schutzmaßnahme, wie Mentor (Brian Blessed), der Herrscher von Psychon, behauptet ...
Folge 26: Die Verstoßenen (Exiles)
Alarmstufe Rot auf der Mondbasis. 53 raketenartige Objekte nähern sich dem Mond und schwenken in seine Umlaufbahn ein. Unter höchsten Sicherheitsvorkehrungen lässt Koenig eine der Raketen bergen und untersuchen. Doch sie enthält keinen Sprengsatz - sondern einen Außerirdischen namens Cantor.
Folge 27: Das Androidenvolk (One Moment Of Humanmity)
Ein plötzlicher Stromausfall legt die gesamte Kommandozentrale von Alpha lahm. Kurz darauf erscheint wie aus dem Nichts Zamara, eine Außerirdische vom Planeten Wega, die die gesamte Besatzung der Mondbasis in Bewegungsunfähigkeit erstarren lässt und Helena und Tony auf ihren Planeten entführt.
Folge 28: Schottische Geschichten (Journey To Where)
Eine Nachricht von der Erde aus dem Jahre 2120 erreicht die Mondbasis. Die Alphaner erfahren, dass es dank einer neuen Technologie möglich ist, die Besatzung zur Erde zurückzubeamen. Koenig, Helena und Alan wagen das Experiment, werden aber aufgrund seismischer Störungen ins schottische Mittelalter verschlagen ...
Folge 29: Der entscheidende Stoff (All That Glisters)
Auf der Suche nach dem seltenen Mineral Milgonit landet ein Adler mit John, Helena, Maya, Tony, Allan und dem Geologen Reilly (Patrick Mower) auf einem fremden Planeten. Doch sie finden bloß einen großen, golden leuchtenden Felsen, der jeden, der ihn genauer untersucht, in einen gefährlichen Bann zieht ...
Folge 30: Der Händler (The Taybor)
Auf der Mondbasis erschienne plötzlich wunderschöne, kleine Artefakte. Sie sind Geschenke eines intergalaktischen Warenhändlers, der bald darauf auf Alpha landet. Koenigs Interesse gilt dem Raumschiff des Fremden, das durch einen speziellen Antrieb an jeden Ort des Universums gelangen kann ...
Folge 31: Die Aussätzigen von Achanon (The Mark Of Achanon)
Bei Minenarbeiten unter der Mondoberfläche entdeckt Carters Team eine Kammer, in der ein Mann und ein Junge im Kälteschlaf liegen. Maya identifiziert sie als Außerirdische vom Planeten Achanon, der im All als Planet des Friedens bekannt ist ...
Folge 32: Rühr die Pflanze nicht an! (Rules Of Luton)
John Koenig und Maya erforschen einen Planeten, der für eine Umsiedlung der Mondbasis-Crew geeignet scheint. Doch als sie die Vegetation näher untersuchen und einige Pflanzen abbrechen, erscheinen plötzlich drei Bäume auf Koenigs Comlock. Sie sind die Richter von Luton und klagen die Alphaner des Mordes an ...
Folge 33: Der Schöpfer (New Adam, New Eve)
Auf den Monitoren der Mondbasis erscheint plötzlich ein Mann, der behauptet, Gott höchstpersönlich zu sein. Er will den Menschen eine zweite Chance geben und lädt John, Helena, Maya und Toni auf eine zweite Erde ein. Ein neuer Garten Eden, wie es scheint ...
Folge 34: Der Roboter (Brian The Brain)
Ein Raumschiff einer seit 1996 verschollenen Tiefenraummission nähert sich dem Mond. An Bord befindet sich nur noch ein mobiler Roboter, der sich Brian nennt. Anfänglich freundlich, entführt Brian jedoch John und Helena in seinem Schiff. Sein Ziel: Der lebensfeindliche Planet "D".
Folge 35: Planet der Wartenden (Tha A B Chrysalis)
Auf seiner Reise durch das All wird der Mond alle zwölf Stunden von schweren Schockwellen erfasst. Ursprungsort der zerstörerischen Kraft ist ein Planet, dem sich der Mond unaufhaltsam nähert. Commander Koenig, Maya und Allen brechen mit einem Adler zu dem Planeten auf, denn die nächste Welle droht Alpha zu vernichten.
Folge 36: Gegen die Zeit (The Catacombs Of The Moon)
Während sich ein gewaltiger Feuersturm dem Mond nähert, arbeitet Dr. Russel an einem künstlichen Herzen. Es soll Michelle, der Frau von Bergingenieur Patrick Osgood, eingepflanzt werden. Doch für das Herz wird das sehr seltene Mineral Tiranium benötigt, das es nur in den Katakomben des Mondes gibt.
Extras:
- Alle deutsche Titel- und Endsequenzen zu diversen Episoden
- Schnittliste und Szenenbeschreibung zu diversen Episoden
- Generischer Trailer zu Season 2
- Interview mit Katrin Schaake (dt. Stimme von Catherine Schell)
- Interview mit Volker Brandt (dt. Stimme von Tony Anholt)
- Bio- und Filomgraphien zu Cathrine Schell, Tony Anholt, Billie Whitelaw, John Standing und Guy Rolfe
- 6 TV-Spots zum Start der 2.Season
- Hinter den Kuliisen (Fotosatz)
- Bildergalerien zu den Episoden 31-36
- Brian Johnson wirft einen Blick hinter die Kulissen
Vom Umfang und von der Aufmachung her ist die dritte Box der "Mondbasis Alpha 1" ihren Vorgängern durchaus ebenbürtig. Massig Extras, eine recht gute (wenn auch schwankende) Bild- und Tonqualität und sämtliche Infos, die der Hardliner zum Genuss seiner Serie braucht, sind vorhanden.
Doch der zweiten Season mangelt es irgendwie an der Atmosphäre, welche die ersten 24 Episoden noch zu etwas ganz Speziellem machte. Fred Freibergers Einfluss als Produzent hat sich insgesamt doch recht negativ auf die Handlung der einzelnen Folgen ausgewirkt. Das beginnt mit der Einführung des außerirdischen Charakters Maya, der die Crew der Mondbasis fortan begleitet, geht weiter mit so mancher schlecht inszenierten Action-Szenerie und endet mit einigen nichts sagenden Dialogen (gerade auf den ersten beiden DVDs).
Einfach gesagt: Die Magie ist irgendwie verschwunden und nur noch als kleines Lodern erkennbar. Damit will ich nicht sagen, dass die ersten zwölf Episoden der zweiten Staffel schlecht sind, aber sie haben die Grundzüge der Serie flächendeckend verändert und ihr so genau das Element, welches "Mondbasis Alpha 1" von den anderen Science-Fiction-Serien dieser Zeit unterschied, genommen.
Fazit:
Weniger Action, mehr Drama, weniger Spezialeffekte, mehr Dialog - das waren Einzelheiten, die mich bei den ersten Folgen begeisterten und mich die "Mondbasis Alpha 1" einem gepflegten "Star Trek"-Abend vorziehen ließen. Letztendlich muss ich aber feststellen, dass dies für die zweite Staffel, wenn überhaupt, nur noch bedingt zutrifft. Im Prinzip ist Season 2 nämlich nur ein recht magerer und müder Abklatsch der ersten beiden DVD-Boxen ...
- Redakteur:
- Björn Backes