SpongeBob Schwammkopf - Vol. 4
- Regie:
- Diverse
- Jahr:
- 1999
- Genre:
- Trickfilm
- Land:
- USA
1 Review(s)
13.12.2005 | 08:21"SpongeBob Schwammkopf Vol. 4" enthält weitere vier Doppelfolgen um den gelben quirligen Schwamm, genauer gesagt die Episoden 13-16 aus der ersten Staffel. Und genau diese Folgen sind es auch, die die Penetranz des kleinen Schwammkopfs und seines dummen Kumpanen, des schusseligen Seesterns Patrick, am besten zeigen.
So taucht SpongeBob zum Beispiel in der Folge "Nur geträumt" in die Träume seiner Freunde ab, wo seine Hausschnecke Gary plötzlich zum riesengroßen Philosophen angewachsen ist und in der er in die Rolle als Trompete des berühmten Komponisten Wolfgang Amadäus Mozart alias Thaddäus schlüpft, um dessen neueste Sinfonie vor Hofe zu runinieren.
An anderer Stelle lernt er zusammen mit seinem Freund Sandy Karate, was seinen Chef Mr. Krabs so sehr nervt, dass er seinem Zögling das Ausüben des Sports verbietet. Der gerät jedoch wieder in Versuchung und wird entlassen. Bei "Die Zeitmaschine" friert Thaddäus - mal wieder auf der Flucht vor SpongeBob und Patrick - in der Kühlhalle der Krossen Krabbe ein und wird dort vergessen. Als er wieder aufwacht, befinden sich überall um ihn herum SpongeBob-Roboter, die ihm das Leben noch mehr zur Hölle machen als in der 'Urzeit'.
"Das große Gruseln" ist eine Halloween-Folge, in welcher der selbst sehr ängstliche SpongeBob zusammen mit Patrick einige üble Scherze ausheckt, um so seine Angst zu überwinden. Jedoch hat er da die Rechnung ohne den Geist des Fliegenden Holländers gemacht. Bei "Zur Schnecke gemacht" hingegen vertraut er Thaddäus sein Haustier Gary an, doch der ist restlos mit der neuen Verantwortung überfordert.
In "Das Valentins-Geschenk" will SpongeBob Patrick mal so richtig überraschen; als die Überraschung allerdings in ihrer Umsetzung einige Probleme bereitet, droht ein Streit zwischen den beiden. Thaddäus ist in "Ein kleines Stück Papier" wieder mit den Nerven am Ende, weil der gelbe Schwamm mit einem Stück Papier herumfuchtelt. Nachdem er den Fetzen erst noch zum Mond gewünscht hat, entwickelt er im Folgenden immer mehr Interesse an dem Blatt. In "Der Blubber" ist SpongeBob erkrankt und will sich infolgedessen von einem Arzt behandeln lassen. Patrick erzählt ihm dann von seinen schlechten Erfahrungen mit den Medizinern und versucht selber, seinen Freund zu heilen.
Meine Meinung:
"SpongeBob Vol. 4" ist die echte Härteprobe für diejenigen, die sich noch nicht schlüssig sind, ob sie die Serie nun absolut genial oder doch übertrieben albern finden. So nervenaufreibend und penetrant wie in den hier enthaltenen Folgen ist der Schwamm selten zuvor und auch danach nicht mehr gewesen. Die Höhepunkte sind diesbezüglich sicher die Folgen "Die Zeitmaschine" und "Nur geträumt", die sich an der Grenze des guten Geschmacks bewegen - aber vielleicht auch deswegen so gut gefallen.
Mir persönlich als großem Fan der Serie sagen gerade diese Episoden dann auch am meisten zu, weil hier eben der ureigene Humor der Schöpfer von Bikini Bottom am stärksten durchdringt. Nicht minder lustig ist die letzte Folge "Ein kleines Stück Papier". Wie der Name schon verrät, ist der Inhalt vom Prinzip her mal wieder belanglos und eigentlich auch nichts sagend, aber geht es nicht gerade auch darum bei dieser Reihe?
Daher spare ich mir hier auch lange Umschreibungen zum Inhalt dieser DVD. Typischer und besser als die "Vol. 4" kann man die Unterwasserwelt von Nickelodeon kaum noch darstellen. Und wer das noch anzweifelt, sollte sich einfach mal die Stelle in "Das Valentins-Geschenk" anschauen, in der Patrick sich diebisch über einen Vierteldollar freut. Das ist so dämlich, dass man sich vor lauter Lachen nicht mehr halten kann ...
Die Aufarbeitung der DVD ist ebenfalls sehr gut. Perfektes Bild, glasklarer Ton - was will man mehr? Nun, vielleicht ein paar Extras, denn damit ist der Silberling dann doch sehr rar bestückt. Lediglich ein kurzes Demo zum PC-Spiel "Schlacht um Bikini Bottom" säumt die Bonusabteilung. Ansonsten gibt's nichts mehr zu sehen. Macht aber nichts, denn nach gut 95 Minuten muss man erst einmal die schweißnassen Klamotten wechseln und die Blase entleeren. Lachen kann nämlich auch ziemlich anstrengend werden ...
- Redakteur:
- Björn Backes