HAMMER KING - Interview mit Titan Fox

11.08.2025 | 13:45

Der HAMMER KING setzt dem Metal am 15.08.25 die Krone auf. Der irdische Repräsentant Titan Fox gibt Auskunft.

Hallo Titan! Wir sprechen heute ja nicht nur über das neue Album "Make Metal Royal Again", das am 15. August 2025 erscheint, sondern es gibt rund um HAMMER KING ja auch noch ein paar andere Neuigkeiten. So hat HAMMER KING hat einen neuen Schlagzeuger und eine neue Plattenfirma. Wollen wir damit anfangen?
Ja, gerne.

HAMMER KING ist von Napalm Records zu Reaper Entertainment gewechselt. Was kannst du mir dazu erzählen?
Nun, im Prinzip war die ganze Sache mit Napalm, wie auch unser erster Deal mit Cruz Del Sur Records, von vornherein für drei Alben ausgelegt. Die haben wir mit Napalm nun recht schnell hintereinander veröffentlicht, 2021, 2022 und 2024. Von daher waren wir erstmal wieder auf dem Markt. Von Reaper haben wir dann ein Angebot bekommen, wo ich gemerkt habe: Diese Company will das unbedingt haben, die haben Bock auf die Band. Man hat das Gefühl, die haben denselben Spielwitz wie wir den im Moment haben. Es hat einfach gepasst. Napalm hat uns auf ein gewisses Niveau gehoben, mit denen haben wir viel, viel mehr Leute erreicht als das vorher jemals der Fall war. Mit Reaper haben wir nun Leute, die aus der Band noch etwas rausholen wollen... es gibt so viele Bands da draußen... eine Band muss sich von den anderen unterscheiden. Das geht am besten, wenn du eine Company hast, die auch Sachen machen, die überhaupt nicht Standard sind, und das war bei Reaper von vornherein erkennbar. Die sind selbst Fans, die haben Lust. Die Labelchefs, der Flori (Florian Milz) und der Greg (Gregor Rothermel) kommen ja von Nuclear Blast und sagen, wir haben schon alles gemacht, was große Labels so machen, wir würden aber gern hier und da was anders machen. Und das war genau das, was wir auch wollten und von daher – wir mussten das einfach machen. 

Dann kommen wir zum neuen Schlagzeuger. Dolph hat das Reich des HAMMER KING verlassen, dafür hat ein Graf Einzug gehalten – Count Shandorian heißt euer neuer Drummer.
Ja, aber so ganz verlässt man das Reich des Hammerkings eh nie, Dolph ist nur nicht mehr an vorderster Front aktiv. Das sage ich deshalb, weil, wenn man in das Booklet schaut und die Credits liest, dann stellt man fest, dass Dolph im Chor mitgesungen hat, er ist also auf dem Album mit drauf, aber an anderer Stelle. Dolph ist ein sehr privater Mensch, es haben ein paar persönliche Aspekte zugenommen, und gleichzeitig ist auch die Band immer größer geworden, immer mehr Termine, es gibt immer mehr Arbeit, auch hinter den Kulissen, mehr Auftritte etc. Da hat er wortwörtlich gesagt: "Ich freue mich so, dass uns das endlich geglückt ist – aber es kommt für mich zur absoluten Unzeit"

BandWir haben versucht, das über den "König und Kaiser"-Tourzyklus irgendwie zu balancieren, damit das irgendwie passt, aber letztendlich hat das dazu geführt, dass auf der Tour der Graf schon gut 2/3 der Auftritte gespielt hat. Letzen Sommer kam Dolph auf uns zu, bei einer Probe war etwas anders als sonst – Dolph stand in einer Ecke, wo der normalerweise NIE steht. Und er meinte, er müsse uns was sagen, worauf ich nur erwidert habe: "Ich weiß genau, was du sagen willst." Und bevor wir uns gegenseitig behindern, war dann alles klar. Den Count haben wir auch gar nicht erst gefragt. Er hat auch nicht widersprochen.

Wie der Label-Wechsel war auch das nichts Schlechtes. Es ist ein toller Mensch dazu gekommen, der zum richtigen Zeitpunkt das rechte Maß an Zeit für die Band mitbringt. Uns hat das unheimlich geholfen, weil, wenn eine Band wächst, kommen immer mehr Dinge und Aufgaben hinzu. Wir vier haben nun eine derart strukturierte Arbeitsweise entwickelt, wo wir mit minimalem Aufwand ein maximales Ergebnis erzielen können. Kein zielloses Rumgewurschtel, wie man das ganz früher mal hatte. Wir sind wirklich sehr, sehr zufrieden.

Das Album kommt am 15. August, also zum Zeitpunkt dieses Interviews in gut zwei Monaten. Ich konnte es schon einige Male hörnen und es ist super geworden! Und euere Plattenfirma erfindet gleich ein neues Label für eure Musik: den Royal Metal. Mit dieser Genre-Bezeichnung sind zumindest die Vorab-mp3s getagged.
Wir haben das schon vorher so genannt, aber Reaper war so nett, das auch mal umzusetzen, auch dieses kleine Detail, spricht natürlich total für unsere neue Label-Heimat. Dieser Royal Metal ist ja eher so eine Art von Kokettieren von uns. Ich habe in allen Interviews immer gesagt: "Kommt mir nicht mit irgendwelchen Genrebezeichnungen!"

Ich bin halt noch aus der Zeit, da gab es Heavy Metal. Ja, klar, es gab auch schon Thrash und Death Metal. Darüber hinaus wird es dann bei mir schon schwierig. Rock verstehe ich noch, Doom kann ich auch nachvollziehen, aber wenn du jetzt versucht zu unterscheiden, was ist Power Metal, was ist Symphonic Metal, was ist Speed Metal – für mich ist das im Endeffekt alles Heavy Metal. Dann haben wir damals gesagt, dann gehen wir hin und machen jetzt auch noch Royal Metal. Aber ich finde es eigentlich ganz lustig, weil es dadurch doch auch ein bisschen zeigt, was HAMMER KING ausmacht: dass wir ein Thema haben, das halt durch die Platten, durch die Songs durchgeht. Nicht in allen Songs, aber in fast allen. Letztendlich sind wir dabei, dieses royale Element aktuell halt auch noch zu steigern, was uns einfach als Selbstläufer auf den Touren mit WARKINGS und DOMINUM entwickelt hat. Das Publikum mochte das total, dass da erst die Könige kommen und dann die Zombies. 

Bei WARKINGS und HAMMER KING war das etwas schwieriger, weil das ja alles Könige sind. Aber die WARKINGS sind zwar auch Könige, und die sind sehr kriegerisch und die sind tot eigentlich oder untot. Wir haben uns dann gefragt, ja gut, was macht denn HAMMER KING aus? Wir haben das Raue und Martialische, was so ein Königreich braucht, um zu bestehen. Aber wir haben vor allem halt auch das Königreich. Und ein Königreich bedeutet in erster Linie Gold, Wohlstand, also die Dekadenz. Das fing dann an, so eine Eigendynamik zu entwickeln, indem wir angefangen haben, diese Goldmünzen ins Publikum zu werfen. Also haben wir weiter gemacht und das alles macht irgendwo nochmal eine ganze Ecke mehr Spaß, als vorher schon. Dadurch kommt ein stückweit auch dieses Alleinstellungsmerkmal dazu, was eine Band halt einfach braucht, weil wir so eine volle Szene haben. Wenn man eine Band von der anderen nicht mehr unterscheiden kann, braucht man die dann wirklich? 

Die Bands, die im Moment Erfolg haben, sind die, die Kostüme tragen, irgendwo mit einem Image und mit einer Lore spielen. Im Gegensatz dazu, vor ca. 15 Jahren, als so ENFORCER und Konsorten rausgekommen sind, die ja mehr die Zeit der Anfang der 80er-Jahre wiederbelebt haben. Damit gewinnst du heute, glaube ich, kein Blumentopf mehr.
Das stimmt. Wobei man sagen muss, gerade als ENFORCER damals losgelegt hat, habe ich die auch gesehen. Wir haben gemeinsam ein Festival gespielt. Ich meine, das war die letzte Ausgabe vom Börsencrash damals in Wuppertal. Das müsste das Festival gewesen sein, wo ich auch zu meinem Kollegen Gino gesagt habe, meine Güte, aber so authentisch 80er habe ich von einer neuen Band auch noch nie gesehen. Also da stimmte alles und vor allem der Spirit. Und gut, letztlich, wie du sagst, das ist halt jetzt mittlerweile auch schon wieder zehn oder fünfzehn Jahre her. Es kommt immer etwas Neues und für uns passt es jetzt im Moment glücklicherweise sehr gut zu dem, was wir halt sowieso machen.

Weißt du, dass auf dem neuen Album noch etwas anders ist es als auf allen anderen HAMMER KING-Alben?
Der Drummer. 

Den hatten wir aber schon! Das Logo! Euer Logo ist hintereinander geschrieben, nicht mehr untereinander. Und der Schriftzug wurde leicht modifiziert.
Ja, das stimmt, das stimmt.



Ist das Absicht oder war das einfach dem Design des Covers geschuldet?
Nee, es war tatsächlich Absicht. Ich bin ganz ehrlich: Ich bin auch einer der Leute, die sagen, wenn eine Band das Logo irgendwie verändert, ist das eigentlich überhaupt nicht okay. Der Haken bei uns war nur, wir haben damals, als wir mit der Band angefangen haben, alles aus reiner Laune und Freude direkt aus der Inspiration heraus gemacht, aber mit relativ wenig Weitblick. Kannst du auch nicht haben, wenn du anfängst, ist ja logisch.

Wir haben einfach im Laufe der Jahre gesehen, es gab so oft Probleme auf Festival-Plakaten oder Festival-Shirts mit unserem Logo. Wir waren mit dem alten Logo, also HAMMER und KING in zwei Reihen, meistens nur ultraklein aufgedruckt, weil wir halt immer zwei Zeilen brauchten und das sah einfach blöd aus. Dann haben wir überlegt, wie kriegen wir das hin? Wir haben lange keine Lösung gefunden, bis wir dann zufälligerweise für unser Team, also unsere Crew, den sogenannten Hofstaat, eine neue Zofe dazubekommen haben, die glücklicherweise Grafik- und Mediendesignerin ist und im Prinzip irgendwie alles kann. 

Die hat sich letztlich hingesetzt und gesagt, sie würde es mal probieren. Dann kam dieser gar nicht allzu stark modifizierte Schriftzug. Wir haben hier mal was länger gemacht, da was kürzer und vor allem einzeilig. Als wir das dann auf dem Tour-Plakat gesehen haben, haben wir nur gedacht: Gott sei Dank, DOMINUM, HAMMER KING - das sieht dann auf einmal einfach gleich gut aus! Wir sind echt total zufrieden mit dem neuen Schriftzug. In zwei Reihen gibt es das Logo aber auch noch, das ist für das Artwork des neuen Albums aber problematisch. Aber wir haben mal scherzhalber damit rumgespielt mit unseren alten Artworks und den modifizierten Schriftzug draufgesetzt. Die sehen tatsächlich alle noch besser aus, als es ursprünglich war, weil es Artwork mehr Platz hat. Aber du bist der Erste, der es gesehen hat! 

Kommen wir zu einem Lied, auf das wirst du wahrscheinlich in fast jedem Interview angesprochen: 'Schlaf, Kaiser, Schlaf'. In dem habt ihr Kinderlieder oder Volkslieder verarbeitet, nämlich eben 'Schlaf, Kindlein, Schlaf', und 'Bruder Jakob'. Aber da ist noch mehr drin, aber ich komme nicht darauf, was das ist.
Ja, es hat auch noch keiner den Dritten gefunden, aber du bist der Erste, der es überhaupt gemerkt hat. Es ist kein weiteres Kinderlied drin, es ist allerdings ein Lied drin von einem sehr berühmten klassischen Komponisten, der damals kaum älter war als im Kindesalter, nämlich von Wolfgang Amadeus Mozart. In der Mitte des Songs haben wir den 'Vogelfänger' zitiert.

Okay, da muss ich gestehen, in Sachen Klassik bin ich auch null sattelfest. Wem gehört die Kinderstimme am Anfang?
Wir hatten, als wir das Stück gemacht haben, natürlich Lust, ein Kind zu featuren, weil dann, wenn man sich das im Video zumindest mal geistig vorstellt, einem sofort diese Stephen King Optik in den Sinn kommt. Mit diesen beiden Mädels, die einfach nur nett aussehen und du kriegst unfassbar Angst, weil es im Kontext so merkwürdig wirkt. 

Ein Freund von mir, Michael Müller von BASEMENT PROPHECY, mit dem ich vor zwei, drei Monaten auch ein Lied gemacht habe, der kennt irgendwie einfach jeden. Der Michel ist ein richtiger Saarländer und im Saarland sagt man: "Man kennt enner, der kennt enner". Da habe ich gesagt: "Michel, ich bräuchte ein Mädchen, das singen kann und es sollte irgendwie acht oder neun Jahre alt sein." - "Ach, das ist ja super, ich kenne da eine, deren Tochter ist acht oder neun und die spielt schon Schlagzeug und kann singen."

Fantastisch! Das war ein ganz, ganz liebes und süßes Mädel gewesen. Die kam ins Studio und hat dann, ich glaube, zehn Takes gesungen und fünf gesprochen, war stolz und glücklich und zufrieden. Und die Takes waren alle im Timing, da musstest du nichts rücken. Man merkte, dass das Kind Schlagzeug spielt. Und wenn wir denn ein Video zu 'Schlaf, Kaiser, schlaf' machen, was möglich ist, dann werden wir sie definitiv auch bitten, im Video mitzumachen.

Ich nehme an, für diese alten Stücke muss man nicht irgendwo noch irgendwelche Tantiemen abführen?
Das ist mittlerweile außerhalb jedes Copyrights, das kann man nutzen. 

Haben denn die Herren Rutherford, Banks und Collins für 'Hammerschlacht' ein bisschen was abbekommen?
Oh, nein, oh nein! Aber diese Ähnlichkeit (Anm.: zu 'Land Of Confusion' von GENESIS) ist uns dann irgendwann auch aufgefallen, allerdings war es schon zu spät, um noch etwas zu ändern. Du hast völlig recht. Sie haben sich aber noch nicht gemeldet, ich hoffe, sie machen es auch nicht. 

Ich glaube nicht, dass einer von denen Heavy Metal hört. Also war das keine Absicht?
Nein... es gibt beim Musikmachen, beim Komponieren ein goldenes, ungeschriebenes Gesetz: Klaue etwas ganz dreist und keiner wird es merken. Aber wenn du versehentlich was findest, was ähnlich ist, merken es alle. 
Und das ist hier der Fall. Also definitiv. Ist uns schon mal passiert in der Vergangenheit. Ich weiß auch nicht mehr, wo. In auf einer der ersten drei Platten irgendwo. 

Dann haben wir noch den Track 'Hoheitsgebiet'. Ein klasse Song, der natürlich zu euch passt, da ihr die Halle im Laufe des Auftritts für erobert und zu eurem Hoheitsgebiet erklärt - und somit wohl der zukünftige Soundtrack zum oben bereits erwähnten Münzen werden, oder?
Definitiv. Wir wollten das unbedingt machen, weil wir das, wie du sagst, jeden Abend auch zelebrieren. Dann ist es ja naheliegend zu sagen, es wäre wesentlich cooler, wenn man dazu dann eben auch einen Song hätte, den man mit den Leuten zusammen singen kann, die dann das Hoheitsgebiet sind. Kompositorisch war tatsächlich einer dieser Momente, so ein Gino-Wild-Moment. Ab und an kommt Gino mit einer Sammlung Riffs, wo man einfach sagt, okay, das muss man machen. Wir waren in unserem Heimstudio, und eigentlich waren wir fertig für den Tag. Dann habe ich gesehen, oh, Gino schickt was, lass reinhören. 

Wir meinten, das ist richtig klasse, lass' uns gleich was machen. Insofern waren diese Riffs für uns keine fünf Minuten alt. Der Song stand dann schon zu 70 Prozent fest. Also es war so eine richtig schöne Initialzündung. Es war der erste Song, der einen Mix bekommen hat, der war echt so eine hohe Messlatte. Er klingt gut, er ist gleichermaßen schön knackig und der wird live unheimlich gut funktionieren, glaube ich.

BAnd Hammer KingWie wichtig sind für euch die deutschen Schlagworte wie Hoheitsgebiet, wie Hammerschlacht oder eben der Hammerschlag, oder, wie beim letzten Album, König und Kaiser. Das Deutsche ist jetzt auf dem Album doch recht präsent.
Ja, das stimmt. Ich glaube nicht, dass man davon ausgehen kann, dass das präsenter wird in Zukunft. Es ist einfach ein Zufall auf diesem Album. Die 'Hammerschlacht' zum Beispiel ist so entstanden, dass irgendeiner auf der Tour mal statt 'Hammerschlag', was wir ja auch schon haben, versehentlich 'Hammerschlacht' gesagt hat. Dann hat natürlich jemand anderes gesagt, dass das eigentlich eine epische Vorstellung ist: eine Schlacht, in der nur mit Hämmern gekämpft wird. Dann kam wirklich aus dem "Spur of the Moment", wie ich das so schön sage, diese erste Zeile "Der Hammer auf den Schädel kracht". Dann entwickelte sich das so. Wir haben von 'Hammerschlacht' übrigens auch eine komplett englische Version aufgenommen. Die wird auf einer Bonus-CD erscheinen, die in der limitierten Box ist. Da ist außer dem Wort 'Hammerschlacht' überhaupt nichts Deutsches drin. Wir waren uns auch lange gar nicht komplett einig innerhalb der Band, welche Version die bevorzugte ist. 

Deutsch ist halt eine rhythmische und recht harte Sprache. Wenn der Refrain diese vier Zeilen hat und danach wird es Englisch, dann geht der Refrain für mich einfach nochmal in die Breite und wird epischer. Diese Steigerung, finde ich, tut dem Song unheimlich gut. Aber ich glaube nicht, dass wir gezielt solche Sachen machen würden, haben wir auch nie. 

Bedingt durch 'Schlaf, Kaiser, Schlaf', was ja der erste Song ist, der überhaupt jemals komplett in Deutsch war, ist der Anteil der deutschen Sprache diesmal halt etwas höher. Erstaunlicherweise wird das im Ausland total gefeiert. Ich hatte gestern Abend jemanden aus England dran, der hat nur über den deutschen Song beziehungsweise die anteilig deutschen, geredet und fand die am besten. Er hat dann seine eigene Version dieser Titel auch gesagt und ich hatte Schwierigkeiten zu verstehen, was er meint. (lacht) Aber das war ganz charmant. 

Insofern: ich glaube nicht, dass es für uns besonders wichtig ist. Es ist nur manchmal so, dass das in Englisch auch gar nicht passt. Wir hatten den Begriff "Hoheitsgebiet" und haben nachgeguckt, was das auf Englisch heißt, ich habe das englischen Pendant vergessen, aber es war unheimlich unpräzise und überhaupt nicht so martialisch wie eben im 'Hoheitsgebiet'. Daher musste es eben dann so sein, wie es geworden ist.

Beim letzten Album ist zum Hammerking noch der Kaiser dazugekommen, der ja eigentlich über einem König steht. Ist das bei euch auch so?
Nein, nein, nein. Der König und der Kaiser sind in Personalunion natürlich dieselbe Person, er hat nur einfach noch mehr Macht bekommen, als er vorher schon hatte. So unvorstellbar das auch sein mag. Das war eine der letzten Sachen, die zufälligerweise Dolph noch eingebracht hat. Das werde ich deshalb auch nie vergessen. Wir hatten den Song und wir hatten König und Kaiser. Ich habe dann eben zu Dolph gesagt, wie soll das gehen? Wir haben doch eigentlich den Hammerking. Was soll denn der Kaiser darüber machen? Dann kamen wir darauf, es gab in der Geschichte ein oder zwei Mal einen König, der das Kaiseramt ebenfalls belegt hat. Das heißt, der König und der Kaiser sind in Personalunion. Insofern war dann natürlich die Lösung gefunden. Wunderbar, dann ist der Hammerking jetzt nicht nur König, sondern auch der Kaiser. Warum auch nicht?

König und Kaiser, feat. The Tribune



https://www.youtube.com/watch?v=0-w-hbeDD1Y

Ich muss immer herzlich lachen, wenn ihr so etwas wie "Preiset den Kaiser" singt, denn so heißt mein Chef.
(lacht) Das finde ich total lustig. Wunderbar. Ich hoffe, du preist ihn auch regelmäßig?

Na klar...  Aber wenn er irgendwas macht, was uns nicht so ganz gefällt, dann sagen wir schon mal: "Das ist Kaiserschmarrn." Das wäre übrigens ein toller Songtitel für euch, den ihr mit dem Siegfried von DRAGONY im Duett machen könntet.
(lacht) Das ist fantastisch! Super! Bring uns nicht auf dumme Ideen!! (lacht)

Wir haben vorhin schon kurz über das Thema Verkleiden und so geredet. Ist das für dich als Sänger, als Mensch einfacher, in dieser Person als Titan Fox auf die Bühne zu gehen oder als du selbst? Ist das so ein bisschen Schutz, Maske, Rüstung?
Ich glaube tatsächlich, ja. Das hat sich über die Jahre natürlich entwickelt. Anfangs waren wir weitaus weniger gewandet als heute. Aber wir haben Pläne, was ich mit meinem Outfit in Zukunft machen könnte. Wahrscheinlich wird das zu der Tour im Januar fertig sein. Letzten Endes ist es auch so, dass sich auch dadurch, dass ich mittlerweile live keine Gitarre mehr spiele, mehr machen kann und beim Kostüm keine Rücksicht auf das Instrument nehmen muss.

Dass ich nur noch singe, ist ja auch neu, aber es hat sich einfach gezeigt, es ist unschätzbar wertvoll, wenn du das Publikum erreichen kannst. Mein Totschlagargument war immer: Paul Stanley. Paul Stanley, einer der legendärsten und tollsten Frontmänner aller Zeiten als singender Gitarrist. Aber Fakt ist, es ist unfassbar viel schwerer, das Publikum einzubeziehen, da du live dann in den Bewegungen limitiert bist, weil du die Gitarre in der Hand hast, weil du nur maximal den Arm ab und zu mal hochbekommst und dann machst du aber schon Abstriche am Gesamtspiel von der Band, weil plötzlich eine Gitarre fehlt. Es war für mich ein ganz langer und auch sehr, sehr schwerer Prozess, weil ich einfach leidenschaftlicher Gitarrist bin.

Also es ist überhaupt nicht so, dass ich sage, Gott sei Dank spiele ich keine Gitarre mehr. Es war echt ein weinendes und lachendes Auge. Aber was wir auf der DOMINUM-Tour erlebt haben, wie dermaßen effizienter es war, mit dem Publikum zu arbeiten, im Vergleich zu vorher, da war die Entscheidung sehr, sehr leicht getroffen. Dann ist genau das als nächstes dran, was du gesagt hast. Dann kommst du in den Bereich, wo du natürlich vielleicht noch etwas mehr Kostüm haben willst, wo du Requisiten haben magst und wo du eben eine Rolle spielst. Und ich finde letztlich, es gibt zwei Sorten Metalbands. 

Es gibt diejenigen, die sind im Prinzip wie Kumpels und es gibt diejenigen, die sind in der Rolle. Und ich glaube, letzten Endes gibt es kein richtig und kein falsch. Ich glaube, es ist einfach nur die Frage, was passt zu dir? Für mich persönlich ist es leichter, wenn ich weiß, welche Rolle ich habe. Also, ich würde "privat", ohne Kostüm und nicht als Titan Fox, nicht auf der Bühne stehen, den Hammer in der Hand und einfach nur unverschämt ins Publikum gucken und die Hand so lang hoch machen, bis mir der Applaus laut genug ist. Aber in der Rolle des Titan Fox passt es voll und ganz. Dann lacht das Publikum und macht mit. Wenn ich es "privat" mache, würden die wahrscheinlich nicht lachen, sondern würden es ganz anstößig finden. Also für mich funktioniert es als Titan Fox wesentlich besser. 

Nehmt ihr einen zweiten Gitarristen mit oder macht Gino Wilde das nun alleine?
Ich wurde schon gemaßregelt, dass ich es gespoilert habe. Aber ich spoilere es noch einmal: Ganz klar, es wird einen zweiten Gitarristen geben. 

Der dann aber nur Tourgitarrist ist, oder auch Bandmitglied, oder ist das noch alles Zukunftsmusik?
Das wissen wir tatsächlich wirklich überhaupt nicht. Gar keine Ahnung. Es ist so schwierig, wir waren natürlich in der Viererkonstellation total zufrieden, finden das auf der Bühne auch herrlich symmetrisch. Aber es ist letztlich so, dass mit einer Gitarre... also niemand in unserer Band ist wirklich ein Fan von Ein-Gitarre-Bands. Ok, du hattest, Randy Rhodes, du hattest Zack Wilde, da geht das nur mit einem. Aber bei allen anderen Bands sage ich halt auch, eine Metalband mit einer Gitarre ist mir suspekt. Insofern, wir brauchen definitiv die zweite Gitarre. Es wird sich entwickeln, ganz natürlich, und wir werden sehen. 

Ihr geht mit BURNING WITCHES auf Tour im Januar, Februar 2026. Das wird eine Co-Headliner-Tour, oder?
Co-Head, ja genau. Es ist so, dass wir natürlich in einigen Ländern sind, in denen die BURNING WITCHES schon oft waren und wir nur ganz selten oder gar nicht, wie in Großbritannien. Das wird insofern absolut sinnvoll sein, dass wir dort nicht headlinen. Aber vom Status, von der Wertigkeit her, ist das eine Co-Headliner-Geschichte. Was ich bisher an Kontakt mit den Leuten hatte, schickt es sich an, eine weitere wirklich sehr, sehr angenehme und harmonische Tour zu werden. Ich glaube, das Package funktioniert. Du hast eine Männerband, du hast eine Frauenband, das funktioniert wirklich alles gut. Da gehe ich von aus. 

Auf eurer CD gibt es auf dem Digipack einen Bonus-Track namens 'Danger Zone', der mir noch nicht vorliegt. Ist das ein KENNY LOGGINS-Cover oder ein eigener Song?
Nein, das ist tatsächlich das Cover. Ich finde es total schade, denn jeder fragt nach dem Song und keiner kann ihn hören, weil er bei der Promo nicht dabei ist. Ich weiß nicht, warum Reaper euch den nicht auch zukommen lassen kann. Wir haben bisher nie gecovert und dann wir saßen eines Abends zusammen, irgendwo in der Kneipe und es lief dieser Track. Ich habe nur gesagt, verdammt, ich liebe diesen Song. Ich finde, der Top Gun-Soundtrack ist der einzige Soundtrack, den ich brauche, weil ich Soundtracks überhaupt nicht mag. Aber diesen Song finde ich großartig. Ich wollte den immer mal singen und dann haben wir gesagt, dass wir das doch ausprobieren könnten. 

Wir haben ein Demo gemacht, von dem wir total begeistert waren, haben von Joost van den Broek, von AYREON aus den Niederlanden, Keyboards bekommen, die alles machen, was auf dem Original-Song auch sind, aber dabei auch zeitgemäß und modern nach Metal klingen. Als dieses Ding aus dem Mix kam, habe ich im Auto einen gellenden Schrei abgelassen, das habe ich noch nie gemacht! Mein Gott, ist das cool geworden. Insofern mache ich jetzt immer den Fehler bei den Interviews, dass ich allen erzähle, wie großartig der Track geworden ist und dann scheitert am Ende die Steilvorlage, die ich geliefert habe, daran dass ihr den Song gar nicht bekommen habt. Aber der ist echt verdammt stark geworden und das macht Spaß und ich befürchte, wir werden ihn live mal spielen. (grinst)

Eine Frage muss ich dir als HELLOWEEN-Fan natürlich noch stellen. Wie findest du die neue (hier gerade frisch erschienene) Single 'This Is Tokyo'?
Oh, eine schwierige Frage. Aber die Antwort fällt mir furchtbar leicht. Also fast alle meine Freunde haben gesagt, oh, wie geht denn das? Das kann ja nicht wahr sein. In der Band, wo Kai Hansen spielt, will ich doch nicht sowas hören. Ich verstehe, glaube ich, den Andi Deris ganz gut. Und das hier ist eine komplette Deris-Nummer. Solche Nummern gab es doch unheimlich oft in den letzten 20 Jahren. Ich finde, da stehe ich zu, 'This Is Tokyo' ist fantastisch, wie ich auch 'Hey Lord' fantastisch fand oder wie 'If I Could Fly'. Ich finde das Stück großartig. Ich rechne aber nicht damit, dass es repräsentativ für das Album ist.

Genau, das habe ich auch gesagt. Es ist ein typischer Deris-Gute-Laune-Dreieinhalb-Minuten-Metal-Song. Ich find ihn auch sehr geil.

(An dieser Stelle wäre die vereinbarte halbe Stunde eigentlich herum gewesen, aber der Titan erweist sich wie immer als königlicher Gesprächspartner und geht in die Verlängerung – hierfür nochmal herzlichen Dank!)

BandEine Frage, die ich vorhin aus Zeitgründen ausgelassen habe: Ich finde das Artwork großartig und in der Promo steht der nette Satz drin: "Inspiriert vom letzten Abendmahl greift das Artwork die zentrale Frage nach Macht, Einfluss und Identität auf und porträtiert sowohl die Band als auch ihren königlichen Hofstaat auf Eindrucksvolle Weise." Jetzt sehe ich auf dem Bild, was ich vorab bekommen habe, aber nur den Hammer King, aber neun oder zehn Marionetten-Schnüre, so wie bei "Master Of Puppets" oder "The Number Of The Beast".
Es ist in der Tat lustig, dass die Reaper-Leute da so einen schönen Cliffhanger gebaut haben, den sie euch gar nicht auflösen (lacht). Ich mag auch nicht alles spoilern, es ist nur tatsächlich so, erinnerst du dich an das "Triumph Of Steel" - oder war es "Louder Than Hell"? - Cover von MANOWAR, wo man kein übliches Booklet hatte, sondern so eine Art Poster zum Ausklappen, und dann hattest du ein anderes Artwork, weil was du im CD-Cover hattest, nur ein Ausschnitt aus dem großen Ganzen war? Das haben wir diesmal auch gemacht. 

Das heißt, wenn du es nach unten ausklappst, siehst du dann eben, wer an diesen Schnüren dranhängt und wenn man an das Abendmahl denkt, dann hat man ja so eine gewisse Szenerie im Kopf. Zum Beispiel, wie Leute an einem Tisch sitzen, und da wird man uns sehen. Das hat einen ganz netten Twist, weil du "The Number Of The Beast" erwähnt hast, diese Idee mit den Marionetten, die dann aber jemand nach unten wieder weitergibt zum Spiegelbild nach oben, das wird es auch geben. Da hat Peter Sallai ganze Arbeit geleistet!

Ich bin sehr gespannt darauf, das komplett zu sehen! Und Geburtstag habt ihr auch! Herzlichen Glückwunsch erstmal zu zehn Jahren HAMMER KING! Hättest du dir, als ihr angefangen habt, träumen lassen, dass du das heute immer noch machst?
Ich glaube tatsächlich sogar: Ja. Der erste HAMMER KING Song waren eben 'Kingdom Of The Hammer King'... warte, das war der zweite. Der erste war 'Glory To The Hammer King', ja... genau so war das. Also, als wir diesen 'Kingdom Of The Hammer King'-Song hatten, habe ich damals zur Besetzung gesagt - die ja jetzt mittlerweile zur Hälfte nicht mehr da ist - das hier ist ein Song, ich glaube, den werde ich niemals langweilig finden zu spielen, und das gibt es ganz selten. Also im Idealfall werden die Songs dann irgendwann vielleicht auch einfach gleichgültig, das ist noch okay. Ich hatte mal in alten Bands, in denen ich war, irgendwann Songs, die wollten die Leute hören und du hattest einfach keine Lust mehr sie zu spielen. Und das ist schlecht. 

Bei uns ist das bisher nicht passiert. 'Kingdom Of The Hammer King' hat dieses Versprechen gehalten, es ist egal, wann wir den Song spielen, jeder hat jederzeit Lust, ihn zu spielen, und das nach zehn Jahren! Es ist die einzige Nummer, die wir bei allen Shows gespielt haben, die wir jemals gespielt haben. Um deine Frage zu beantworten: Eigentlich hatte ich damit gerechnet, dass das so ist, ja. Ich bin aber auch sehr überrascht, wie sich alles entwickelt hat. Natürlich gab es Personalwechsel, verschiedene Plattenfirmen und so weiter, damit rechnet man natürlich nie. Aber letztlich, klar, diese Hoffnung, diese Idee, diese Lust danach, lange in der Band zu spielen und auch live zu spielen, auf Tour zu gehen, die war damals definitiv da. Ich bin sehr froh, dass das alles genauso gekommen ist. 

Also können wir in nochmal zehn Jahren dann auf 14 Hammer King Alben zurückblicken oder wird die Schlachtzahl irgendwann ein bisschen nach unten gehen, momentan haut ihr die Alben ja wirklich fast im Jahrestakt raus.
Ja, also letzten Endes hatten wir anfangs gesagt, wir wollen das so machen, wie das früher die Bands gemacht haben, dass der Fan so etwa jedes Jahr ein Album bekommt, das ist eigentlich eine großartige Sache. Wir haben dann irgendwann gemerkt, dass ein anderthalb Jahres Rhythmus irgendwo besser passt. Ich glaube, diesmal sind wir bei eineinviertel Jahren, also ganz dicht dran am Jahresrhythmus. 

Das sind tatsächlich diese unromantischen Dinge, da spricht ja keiner wirklich drüber, ich schon, denn das sind ja gute unromantische Dinge. Eben die Notwendigkeit, ein Album zu haben, wenn du zum Beispiel auf Tour gehst, finde ich überhaupt gar nicht schlimm, es erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass Leute das mitbekommen, dass du auf Tour gehst, wenn du ein aktuelles Produkt hast. Es war bei uns jetzt mit den letzten Platten tatsächlich immer so, dass irgendjemand zu uns gesagt hat, wir könnten euch jetzt hier beispielsweise mit den WARKINGS auf Tour bringen, könnt ihr ein Album liefern? Das war so dieser berühmte Moment, wo ich sagte, ja klar! Dabei hatten wir genau null neue Songs. Das war so richtig unfassbar geblufft! 

Wir haben dann geackert wie die Wahnsinnigen, um "König und Kaiser" rechtzeitig fertig zu machen. Und ja, die Geschichte wiederholt sich manchmal. Da kam dann wieder die Frage: "Wie schaut das aus? Könnt ihr ein Album liefern, um jetzt auf Tour zu gehen?" Da wurde auch nicht genannt, mit wem, es hieß nur einfach im Zeitraum XY. Ja gut, klar, können wir! Und dann hatten wir halt diesmal einfach so ein Lauf, was neue Songs angeht. Wir haben viele Lieder geschrieben, auch viele davon weggeworfen. Und letztlich sind es jetzt mit dieser Bonus-CD, die es dann in der Box gibt, glaube ich 13 neue Songs, die wir auf dem neuen Album haben. 

Ich muss mal ganz kurz meinem Assistenten (grinst) eine Frage stellen. Könntest du mir das Netzgerät vielleicht geben? Weil ich glaube, mein Akku will nicht so lange. Danke Dir!

Make Metal Royal Again



https://www.youtube.com/watch?v=qLBTOP3JKic

Ob wir die Schlagzahl so beibehalten, weiß ich natürlich nicht. Irgendwann kann ich mir vorstellen, dass man zum Beispiel sagt, lass mal dann ein Livealbum oder eine DVD oder irgendwas in der Art liefern, was dann irgendwo auch eine gewisse Aufmerksamkeit vielleicht braucht. Aber im Prinzip ist es eigentlich so der Zeit-Turnus, den ich angenehm finde. Letzten Endes ist es auch eine schöne Sache, wenn du Songs schreibst, wenn du ins Studio gehst und wenn du Platten machst. Ich habe nie diese Bands verstanden, die dann irgendwann gesagt haben, wir wollen jetzt keine Platten mehr machen, das lohnt sich für uns nicht. Ja gut, die haben wahrscheinlich in den 80ern natürlich das Zehnfache verkauft, aber wenn man ehrlich ist, sind die Hütten bei vielen dieser Bands heute viel voller als früher. Damit kann man es sich doch auch leisten, ein Album zu machen. Als Fan willst du doch neue Songs hören! Mir geht es zumindest so. 

Ich finde es immer schade, wenn ich irgendwo auf einem Konzert bin und von den letzten zwei, drei Alben wird vielleicht mal irgendwo die jeweilige Lead-Single gespielt, vom neuen Album zwei Stücke und der Rest ist das, was ich auf 100 Konzerten vorher auch schon mal gehört habe. Das finde ich eher langweilig.
Ich finde es auch ganz problematisch. Ich nenne es jetzt mal das SAXON-Syndrom. Ich bin ein großer SAXON-Fan und finde aber auch die letzten SAXON-Platten unfassbar stark. Und jedes Mal, wenn du auf die Tour gehst, kriegst du eine Handvoll tolle, neue Songs geboten. Im Verlauf der Tour werden es weniger und dann bei der nächsten Tour, wenn du Glück hast, noch einen davon oder gar keiner mehr. Mir graut es jetzt schon vor dem Tag, wo ich auf die nächste SAXON-Tour gehe zum nächsten Album und bekomme kein 'Hell, Fire And Damnation' und vor allem kein 'Madame Guillotine' mehr. Das sind so Tracks, die müssten die immer spielen. Wie du sagst, wir lieben die Klassiker alle, aber ich glaube, wir haben sie auch schon recht oft gehört. Es wäre okay, sie mal nicht jedes Mal zu spielen.

Ja, genau. Aber andererseits, ich war bei der IRON MAIDEN-Tournee, wo sie zum Großteil die "Somewhere In Time" und "Senjutsu"-Songs gespielt haben, wo es Leute im Publikum gab, die sie sich gelangweilt haben. Wo ich dann aber auch denke, ja, aber wenn du nur auf die Greatest Hits wartest, dann warte auf die nächste Tour, auf der MAIDEN ihre Greatest Hits spielen.
Genau. Ich wollte es gerade auch sagen, die Lösung von IRON MAIDEN finde ich unglaublich toll, dass man da halt hingeht und spielt im Prinzip jetzt eine Tour, die stark zum Album gehört und danach eine neue Tour, die eben Art History oder Greatest Hits-Geschichte ist. Das ist, finde ich, die allerbeste Lösung, die es gibt, weil, dann kann man zu seiner Lieblingsband öfter gehen und bekommt auch zwei völlig unterschiedliche Geschichten. Das neue Album steht auch im Fokus, auch wenn ich das "Senjutsu"-Album ganz ehrlich überhaupt nicht mag. Aber ich finde es trotzdem völlig richtig, dass sie das tun. 

Ich finde "Senjutsu" großartig. Aber gut, wenn wir anfangen, über MAIDEN zu diskutieren, dann sitzen wir morgen noch hier.
Ich habe selten einer Platte weniger Chancen gegeben wie der "Senjutsu". Wenn du sagst, die ist doch gut, dann höre ich es mir definitiv doch nochmal an. Aber die hat beim ersten Mal überhaupt nicht gezündet bei mir und ich hatte dann einfach so viele andere Platten gerade zu hören, dass die bei mir leider...nun ja. Aber "Book Of Souls" fand ich klasse. Da haben viele Leute gesagt, mag ich nicht. Da sage ich immer, die ist super. 

Gibt der "Senjutsu" nochmal eine Chance. Wirklich mal in Ruhe hinsetzen, das ist ein Album, auf dem man viel entdecken kann. Und ja - man muss immer so ein paar Zwei-Minuten-Akustik-Dudel-Intros erdulden, die eigentlich gar nicht zum Song gehören. Da muss man einfach drüber weghören. Ich könnte jetzt fragen, wer dir gerade das Kabel gebracht hat. War das euer 'Major Domus' den ihr auf dem neuen Album besingt?
(Mit todernster Mine) Selbstverständlich. Der muss immer alles für mich tun, dafür ist er da. (grinst)

Sieht man den "Major Domus" auch auf dem Cover als Teilnehmer beim letzten Abendmahl?
Das ist schon sehr naheliegend, sagen wir es mal so. 

Ein schönes Lied übrigens, wobei ich bei dem Song tatsächlich gedacht habe, der könnte auch von POWERWOLF sein.
Ehrlich? Das darf man fast nicht sagen, aber ich habe ganz wenig POWERWOLF gehört in meinem Leben, obwohl der Charles (Greywolf) echt ein guter Freund ist und ich auch auf zwei Platten im Chor singe. Das ist schon etwas länger her. Ich bin bei POWERWOLF einfach so ein Single-Hörer. Wenn eine Single kommt, höre ich die, finde die dann meistens auch sehr gut, aber ich höre die Platte nicht. Ich habe fast das Gefühl, der persönliche Bezug ist zu stark, als dass ich mir die Musik kaufen würde. Ich hatte tatsächlich ein bisschen an die WARKINGS gedacht bei dem Song, weil die thematisch ihren Hephaistos haben, der ja bei ihnen auf der Bühne auch agiert, aber es mag durchaus auch eine POWERWOLF-Schlagseite haben. Der Charles hat jedenfalls nichts dergleichen gesagt.

Band querIch habe mir heute Morgen noch mal die Pommesgabel-Podcast-Folge angehört, die du vor ein paar Jahren mit Marcel aufgenommen hast. Eine der allerschönsten Musik-Podcast-Folgen überhaupt, wie ich finde.
Ja, das hat irrsinnig Spaß gemacht. 

Was mich dabei echt erschreckt hat, was man so vergessen hat, ist, dass das Ganze während Corona war. Das hat man irgendwie so ausgeblendet. Das ist unglaublich.
Das hast du Recht. Das habe ich auch völlig vergessen. Habt ihr den Pommesgabel-Podcast nicht mehr oder weniger während der Corona-Zeit initiiert? Ich erinnere mich damals, ich bin ja Powermetal.de-Leser der allerersten Stunde, als der Georg das damals aufgezogen hat, und ich habe immer News-Seiten und danach Konzertberichte gelesen. Ich merke, dass ich mich heute regelrecht daran erinnern muss, Konzertberichte zu lesen, weil es in der Corona-Zeit dann halt irgendwann aufgehört hat mit den Konzerten und dann gab halt auch keine Berichte mehr. Und dann kam der Podcast. Es ist aber doch schön, diese Zeit langsam zu vergessen.

Ja, definitiv. Powermetal.de kenne und lese ich seit irgendwo Anfang der 2000er, würde ich sagen. Also auch schon seit Ewigkeiten. Aber nun möchte ich dich jetzt auch so langsam in den Feierabend entlassen, alle Fragen zur Bandhistorie, der Bandgründung und der alten Alben haben wir, wie gesagt, schon in der Podcast-Folge mit dir abgehandelt. Hast du für mich irgendeine aktuelle musikalische Empfehlung?
Oh, eine aktuelle musikalische Empfehlung? Das ist schwierig. Ich bin gerade so ein bisschen auf dem Retro-Trip. Das mache ich ab und an. Ich hatte vor einiger Zeit das Verlangen, endlich mal wieder NEVERMORE zu hören. Ich habe die leider nicht besonders große Diskografie komplett durchgehört, kam dann wieder mal zu dem Fazit, dass NEVERMORE einfach eine der für mich aller relevantesten Metalbands aller Zeiten ist. Es wird nie wieder so sein. Wobei es NEVERMORE jetzt wohl wieder geben wird. Ich bin gleichermaßen sehr gespannt und habe wirklich auch regelrecht Angst, was das wird. Also es wird sicher nicht schlecht werden, aber wird es für mich überhaupt das gewisse Etwas haben können? Denn bei NEVERMORE hing unfassbar viel an dem Gesang von Warrel Dane für mich, eine unfassbar bewegende Arbeit, die der Mann geleistet hat, während er sich leider wohl offensichtlich komplett zugrunde gerichtet hat.

Ich bin im Moment begierig darauf, alte Sachen zu hören. So habe ich mir jetzt zum Beispiel CREDENCE CLEARWATER REVIVAL zugelegt. Die komplette Diskografie habe ich tatsächlich auf einer Fahrt nach Berlin am Stück gehört und kam genau an, als der letzte Song fertig war – hat echt gut geklappt. Ich mag das ganz gern, so in die Klassiker Schubladen zu greifen und zu hören, was haben denn diese Leute eigentlich gemacht, die die Leute inspiriert haben, mit denen wir aufgewachsen sind. Und da ist sehr viel Tolles dabei letzten Endes.

Aber eine richtige aktuelle Empfehlung...doch, ich empfehle was, was aber vollkommen abwegig ist. Ein brandneues Album von einer Band, die es jetzt zum dritten Mal gibt und seit 1968 oder 1967 unterwegs ist, und zwar die britische Jazz-Blues-Rock-Formation COLOSSEUM, die ein neues Album veröffentlicht hat, namens "XI", was erstaunlicherweise, für so eine unfassbar alte Band ein dermaßen frisches Werk ist. Der Sänger ist 84 Jahre alt! Also wenn man das erträgt, soweit über den Tellerrand hinaus zu gehen, ein absolut empfehlenswertes Album. Der Bassist Mark Clark sagte: "It's my number one Colosseum-Album." Ich gehe nicht ganz mit, aber auf Nummer drei stelle ich es definitiv im Kanon auf.

Ein tolles Album und ultra inspirierend, wenn Männer jenseits der Mitte 70 bis Mitte 80 neue Musik machen. Da schließt der Kreis zu dem, was wir vorhin gesagt haben. Die können Klassiker spielen bis zum Sankt Nimmerleins-Tag, die machen ein neues Album und haben von diesen neuen Songs live sieben gespielt und es war null langweilig, im Gegenteil, richtig großartig.

Cool, werde ich auf jeden Fall mal reinhören. Ich kenne ein paar Sachen von denen von früher, aber dass die jetzt was Neues haben, wusste ich nicht. Ich habe mich jetzt gerade mit der BRUCE SPRINGSTEEN-Diskographie mal wieder beschäftigt, so ab Anfang der 2000er, da habe ich ihn so ein bisschen aus den Augen verloren. 

Das habe ich jetzt gerade alles nachgeholt und es ist auch sehr, sehr spannend. Und FISH habe ich wieder für mich entdeckt. Da habe ich auch heute mit dem Debüt angefangen und da war ich dann irgendwie wieder 16 oder 17 und habe wieder mein Kinderzimmer vor mir gesehen, wie ich immer wieder das "Vigil" Album gehört habe.
Krass, ja. Musik kann da echt eine Zeitmaschine sein. 

Genau, der Zeitmaschineneffekt bei Musik ist halt was ganz wahnsinnig Intensives, finde ich.
Das schwingt immer mit. Deshalb ist es ja auch so schwer, irgendwann neuere Sachen auf dieselbe Höhe zu stellen, wie alte, weil du einfach deine eigene 30-jährige Geschichte mit einem Album ganz schlecht überbieten kannst. 

Ich bin ein alter BILLY IDOL-Fan. Da ist es so: Ich finde das neue Album bei allem Respekt ultrakatastrophal, unterirdisch, das Übelste, was er jemals gemacht hat, ganz enttäuschend und vollkommen fehlgeleitet. Aber das Album "Kings And Queens Of The Underground", was jetzt elf Jahre alt sein müsste, das kam so ungefähr raus, als wir mit HAMMER KING angefangen haben. Das ist ein Album, das toppt für mich mittlerweile fast jeden Klassiker außer "Rebel Yell" und dieses ganz absurde Cyberpunk-Techno-Album, was ich auch total relevant finde, wenn es damals auch stilistisch ein totaler Genickschuss war. Aber BILLY IDOL ist es geglückt, ein damals neues Werk zu erschaffen, welches für mich über den anderen stehen kann. Aber das geht meistens eben gar nicht.

King For A Day



https://www.youtube.com/watch?v=TcQXkM9EMmU

So, nun machen wir aber mal Feierabend, auch wenn ich noch stundenlang mit dir plaudern könnte. Ich wünsche euch viel Erfolg für das Album - wir sehen und auf Tour in Essen im Turock!
Ja, wenn man sich nicht vorher über den Weg läuft. Das war ein schönes Interview, danke! 

Ich habe zu danken und viele Grüße an deine Bandkollegen!
Werde ich ausrichten!


Foto Credit: Christian Palm (Palm-Media)

Redakteur:
Maik Englich

Login

Neu registrieren