IMPERIAL TRIUMPHANT: Zachary Ezrin im Goldrausch

30.03.2025 | 21:12

Zachary und IMPERIAL TRIUMPHANT sind gerade auf großer Tour in den Staaten, als wir den Frontmann der New Yorker Avantgarde-Metaller zum kurzen Plausch bitten. Mit "Goldstar" hat sich das Trio Infernale ein Monument geschaffen, das vor Extreme, Extravaganz, Finsternis und Kunst nur so strotzt – und genau diesen Punkten gehen wir im Folgenden auf den Grund. Ich verspreche nicht zu viel, wenn ich sage, dass der aktuelle Output die fünf vorangegangenen locker in den Schatten stellt...

Zach, wie geht es dir?
Mir geht's super. Wir sind gerade auf der "Decibel Magazine"-Tour in den USA. Die Stimmung ist gut. Wir freuen uns alle sehr über den Erfolg von "Goldstar".

Der Vorgänger "Spirit Of Ecstasy" wurde vor fast zweieinhalb Jahren veröffentlicht. Kannst du ein kleines Update geben, was die letzten Jahre - abgesehen von der Veröffentlichung eurer Cover-EP - für euch bereitgehalten haben?
Aber klar, kurz zusammengefasst haben wir seitdem etwa 10.000 Shows gespielt und sind mit so vielen unglaublichen Acts aufgetreten. Wir sind als Band noch enger zusammengerückt und stärker geworden.

Ihr wart in den letzten Jahren mit BEHEMOTH, CARCASS und ZEAL & ARDOR auf Tour. Wie hat euch diese Zeit auf Tour geprägt und was konntet ihr von diesen Bands mitnehmen?
Es ist sehr inspirierend. Von jeder Tour nehmen wir etwas Neues mit. Eine Bühne zu beherrschen und mit dem Publikum in Kontakt zu treten, erfordert Übung.

"Goldstar", euer neues Album, greift nach den extremen Sternen. Was war dein Plan für Album Nummer sechs?
Der Plan war, die krasseste Platte aller Zeiten zu machen. Wir wussten, dass es der Wahnsinn sein musste und ich bin so froh mit dem Ergebnis. Wir wollten, dass die Songs unter fünf Minuten lang sind. Das hat uns geholfen, die Dinge schlank und mutig zu halten. Außerdem haben wir das gesamte Album in nur fünf Tagen aufgenommen.

Ist das der Grund, weshalb "Goldstar" einen noch fokussierteren, zugänglicheren, aber gleichzeitig auch extremeren Eindruck macht?
Du hast es auf den Punkt gebracht! Das sind sicherlich die Hauptunterschiede zwischen "Goldstar" und "Spirit Of Ecstasy". Es ist uns wichtig, uns zu verändern und zu erforschen und dabei authentisch und uns selbst treu zu bleiben. Jedes Album ist ein anderer Moment, der in der Geschichte der Band festgehalten wird, und wenn wir als Menschen wachsen, wird sich die Musik verändern.

Das Artwork ist pure Ästhetik, es fasziniert mich und passt perfekt zu dem musikalischen Koloss von Album. Was genau soll "Goldstar" ausdrücken, folgt das Album einem konzeptionellen, roten Faden?
"Goldstar" ist eine nicht mehr existierende Zigarettenmarke aus den 1950er Jahren, die das Album gesponsert hat. Zigarettenwerbung hatte einen großen Einfluss auf das allgemeine Thema des Albums.

Okay, damit habe ich nicht gerechnet. Mit Tomas Haake und Dave Lombardo habt ihr zudem mehr als renommierte Ausnahmekünstler für das Album gewinnen können. Wie war es für euch, mit Tomas und Dave zusammenzuarbeiten?
Es war purer Luxus! Wir haben sie nicht per se für uns gewonnen. Wir machen einfach unser Ding und es stellte sich heraus, dass sie uns mochten. Wir sind so ziemlich die Band der Stunde. Oder zumindest fühlt es sich so an. Wir sind dankbar für ihren Input, denn sie sind nicht nur Ikonen im Metal, sondern auch Künstler, die unsere Musik aufwerten.

Das Album ist brutal, düster und manchmal extravagant. Gibt es ein besonderes Ritual, um dich in die perfekte Stimmung zu bringen?
Wir trinken jedes Mal eine Flasche Champagner und nehmen extreme Abführmittel. Dies schafft ein Gefühl der Dringlichkeit. Dieser Stress ist in den Aufnahmen zu spüren. Der intensive Wunsch, den Take beim ersten Versuch zu treffen. Es ist die perfekte Atmosphäre.

Und am Ende ein sehr befreiendes Gefühl, haha. 'Lexington Delirium' ist eine Hommage an die klassische New Yorker Architektur. Ein besonderes Gefühl, das dazugehörige Video im berühmten Chrysler Building drehen, oder?
Ein absoluter Traum, der wahr wurde! Es ist unser Lieblingsgebäude und es war ein wahres Vergnügen, damit Kunst zu schaffen. Die Adresse des Chrysler Building ist 405 Lexington Avenue, also scheint es sehr passend.

Bemerkenswert finde ich auch die erneute Zusammenarbeit mit Yoshiko Ohara. Wie kam es dazu?
Wir haben Yoshiko vor Jahren in einem kleinen Club in Brooklyn kennengelernt. Seitdem haben wir die Zusammenarbeit fortgesetzt. Sie ist die Geheimwaffe im Arsenal von IMPERIAL TRIUMPHANT. Wir haben mit ihr an jedem Album seit "Abyssal Gods", also 2015, gearbeitet.

Und ihr werdet diesen Herbst mit IGORR durch Europa touren, um euer neues Album zu präsentieren. Leider habe ich euch noch nie live gesehen – worauf kann ich mich freuen?
Was das betrifft, so kannst du ein üppiges, gewaltiges Eröffnungsset erwarten, das die Dekadenz in die europäischen Hallen bringen wird, haha!

Thrash und New York gehören seit OVERKILL und ANTHRAX genauso zusammen wie New York und Hardcore dank AGNOSTIC FRONT oder SICK OF IT ALL. Aber wie steht es um die Extreme-Metal-Szene dort?
Es gibt eine Menge in NYC. Diejenigen, die IMPERIAL TRIUMPHANT in den 2010er Jahren ins Leben gerufen haben, sind Bands wie ARTIFICIAL BRAIN, PYRRHON, COUCH SLUT oder KRALLICE. Wir kommen alle aus dem GORGUTS-/NAKED CITY-Death-Metal der "zweiten Wiener Schule". Es gibt auch einen ganzen Haufen seltsamer Grind-Bands. Die Stadt ist eine Jauchegrube für Kreativität.

Lohnt sich also. Danke Zach, was möchtest du noch loswerden?
Kauft "Goldstar"! Kauft "Goldstar"! Kauft "Goldstar"! Kauft "Goldstar"! Kauft "Goldstar"! Kauft "Goldstar"! Kauft "Goldstar"! Kauft "Goldstar"!

 

Fotocredits: Alex Krauss

 

Lexington Delirium (feat. Tomas Haake)

Redakteur:
Marcel Rapp

Login

Neu registrieren