KATLA: Aufklärung mit Drummer und Sänger Rasmus

21.04.2025 | 04:17

Skandinavien kann auch schmerzvoll sein. Oder wie ist sonst der Titel des KATLA-Debüts zu verstehen? Nicht nur das fragten wir Rasmus, Schlagzeuger und Sänger der Dänen, die auf ihrem Album "Scandinavian Pain" Elemente des Post Rocks, Sludges und progressiven Doom Metals in einer sehr hörenswerten und atmosphärischen Mischung kreuzen. Wir teilen mit KATLA so manchen Gedanken hinter Weintrauben, Astrid Lindgren, der christlichen Kirche und schwarzen Hunden. Doch lest selbst.

Rasmus, wie ist die Lage?
Die Stimmung ist phänomenal! Wir haben die erste Single 'Taurus' von unserem neuen Album veröffentlicht, wir gehen gleich auf Tour und alles scheint ziemlich glatt zu laufen, also sind wir glücklich.

Hand aufs Herz - ich habe erst im Zuge der Veröffentlichung von "Scandinavian Pain" von euch gehört, daher meine Frage: Was bedeutet KATLA? Und wie kam es zur Gründung der Band?
Katla ist der Name eines Drachens aus einem Buch der verstorbenen großen Astrid Lindgren. Es ist eine Geschichte über Gut und Böse und darüber, wie man Tyrannei bekämpft und für seine Freiheit kämpft. Die Band entstand 2017 auf dem Hügel des "Copenhell"-Festivals. Es war eine Art witzige Reaktion darauf, dass wir alle gemeinsame Ideen und Interessen in Bezug auf Musik haben und dann ist es einfach passiert.

Ihr seid mit eurem Debüt bei Napalm Records gelandet. Was bedeutet das für euch als Band und welche Möglichkeiten eröffnen sich euch dadurch?
Der Zusammenschluss mit Napalm Records hat den ganzen Unterschied gemacht, wie wir die Band weiterentwickeln wollten. Es ist kein Geheimnis, dass die Unterzeichnung mit einem Label für das Debüt Teil eines größeren Plans war, aber nicht um jeden Preis. Was wir mit Napalm vereinbart haben und wie sich diese Partnerschaft/Zusammenarbeit/Beziehung entwickelt, geht weit über unsere Erwartungen hinaus. Es gibt Möglichkeiten, ja, aber keine Ergebnisse - Ergebnisse entstehen durch harte Arbeit. Und wir sind bereit, uns anzuschnallen.

Ihr habt einen ganz eigenen Stil aus Post Rock, Sludge und Doom. Welche Bands waren für euch entscheidend, welche Veteranen haben euch und euren Sound am meisten beeinflusst?
Wir sind drei Jungs mit Wurzeln im Hardcore und im extremen Metal, also ist die Energie definitiv ein Produkt davon. Es ist kein Geheimnis, dass Bands wie MANTAR, MONOLORD, DOPETHRONE, LORD MANTIS und eine Menge sehr obskurer Black Metal auch eine Menge Inspiration und Einfluss auf den Sound von KATLA haben.

Der Titel eures Debüts ist sehr interessant. Was genau kennzeichnet den skandinavischen Schmerz? Inwieweit unterscheidet er sich von den Schmerzen anderer Regionen?
Es ist ein Versuch, eine ganz bestimmte Art von Depression zu erklären, unter der man in diesen nördlichen Ländern leiden kann. Alles zu haben, privilegiert zu sein und mit silbernen Löffeln aus dem Arsch geboren zu werden und trotzdem unter Selbstmordgedanken, Angstzuständen und Depressionen zu leiden, während Kinder von Bomben ermordet werden und Menschen wegen des Krieges verhungern, fühlt sich sehr schuldig und beschämend an. Ich spreche hier nicht von Weltschmerz per se, das ist eine andere Sache, die sehr schwer zu erklären ist. Deshalb ist es manchmal besser, eine Platte und/oder Musik darüber zu machen.

Ihr behandelt sehr wichtige Themen wie Depression, Scham, Gier und Schuld. Woher nimmst du die Inspiration für deine Texte und sind diese Themen in den letzten Jahren generell viel präsenter geworden?
Ich glaube, das habe ich oben schon irgendwie beantwortet, haha. KATLA war zum Beispiel schon immer sehr kritisch gegenüber der christlichen Kirche. Dieses Album bildet da keine Ausnahme, auch weil es ausführlicher darauf eingeht, was wir meinen, wenn wir hier die etablierte Religion kritisieren. Und die damit verbundenen Probleme, die die Welt an ihr Ende treiben.

Ihr beschäftigt euch auch mit religiöser Manipulation. Was genau meinst du damit?
Wie bereits erwähnt, stehen wir der christlichen Kirche sehr kritisch gegenüber, da sie in unseren Augen die einzige Religion war, die alle alten Religionen der Welt zerschlagen und zerstört hat. Das allererste Beispiel für Weltherrschaft und politische Massenkontrolle. Heute wird uns in der Schule beigebracht, dass es ein "Retter" und eine "gute Sache" war, dass sich das Christentum Millionen von Menschen aufgedrängt und einem imaginären Gott und Märchen ewige Schuld auferlegt hat. Für uns ist das genau die Art und Weise, wie Länder heute miteinander und mit ihren Völkern umgehen, wenn sie versuchen, uns davon zu überzeugen, dass Krieg irgendwie "eine gute Sache" ist.

Das Artwork ist sehr geschmackvoll. Wofür steht der schwarze Hund? Das Motiv ist von Dr. Samuel Johnson - was stellt er mit dem Hund dar?
Danke! Der schwarze Hund wurde in der alten englischen Volksüberlieferung als Symbol für einen dämonischen Höllenhund verwendet, den Teufel in Gestalt eines Hundes. Der Hund wurde häufig als Überbringer schlechter Nachrichten verwendet, als schlechtes Omen, wenn man so will. Später wurde er dann als Symbol für Depression und Melancholie verwendet. Auch Winston Churchill benutzte die Redewendung "den schwarzen Hund zu Besuch haben", wenn er sich deprimiert fühlte.

Was hat es mit Kevin Sharp und den Weintrauben auf sich? Meinst du den amerikanischen Country-Sänger?
Hahaha, wenn du die Band BRUTAL TRUTH als Country-Band betrachtest, dann ja! Haha. Nein, ich wusste nichts von diesem anderen Kevin Sharp, aber der, auf den wir uns beziehen, ist der Leadsänger von BRUTAL TRUTH, aber anscheinend auch manchmal Tourmanager von BRUJERIA, und so haben wir Kevin Sharp kennengelernt. Wir waren im Sommer '23 in Deutschland und Belgien auf Tour und spielten eine wahnsinnig heiße Show in Düsseldorf mit BRUJERIA, und nachdem wir unsere Merch-Stände aufgebaut und uns den Arsch weggeschwitzt hatten, ertappte ich mich dabei, wie ich mit Kevin Sharp eine Schale Trauben teilte und den BRUJERIA-Soundcheck beobachtete. Für uns ist das ein Weg, um zu zeigen, dass man bei allem Elend und Hass und der Erinnerung an das Böse in der Welt die kleinen Dinge schätzen sollte. Denkt daran, Trauben zu genießen. Denkt daran, Spaß zu haben.

Absolut, haha! 'Hunab-Ku' ist auch ein sehr faszinierendes Stück. Hier geht ihr zurück in die Kolonialzeit. Kannst du das etwas näher erläutern?
Das hängt mit dem Thema Religion zusammen und damit, wie das Christentum alles verändert hat. Der Gedanke war, eine Gute-Nacht-Geschichte mit sehr klaren Untertönen zu erzählen.

Du bist nicht nur für den Drive am Schlagzeug zuständig, sondern auch für den Gesang. Abgesehen von EXCITER, AUTOPSY oder ABSU gibt es nicht viele Bands mit dieser Aufteilung. Ist das nicht eine Doppelbelastung für dich?
Mit den Zigaretten aufzuhören, hat definitiv alles einfacher gemacht! Aber abgesehen davon ist es die Art und Weise, wie KATLA seit dem ersten Tag spielt, also ist es schwer zu sagen, ob es eine Doppelbelastung oder etwas Ähnliches ist. Das sind wir gewohnt und haben es schon immer getan, also ist es für mich ein ganz normales Geschäft.

Wie geht es nun weiter, was steht 2025 noch für KATLA an?
Wir haben ein paar Festivals und werden hoffentlich im Herbst weiter touren. Wir sind sehr aufgeregt darüber, wie sich die Dinge entwickeln und wollen erst einmal alles auf Hochtouren halten. Wir können jetzt noch nicht verraten, was wir dem Publikum 2025 bieten werden, aber es gibt eine Menge aufregender Dinge!

Es gibt viele legendäre Metalbands aus Dänemark, wenn ich an KING DIAMOND, PRETTY MAIDS, ARTILLERY oder VOLBEAT denke. Wie steht es aus deiner Sicht um die dänische Metalszene?
Die dänische Metalszene war noch nie so groß und so gut wie jetzt. Es ist eine riesige Gemeinschaft, in der sich alle Bands gegenseitig unterstützen, und Dänemark ist ein sehr interessantes Land, um die jungen Bands zu verfolgen, die aus dem Underground kommen, natürlich abgesehen von denen, die du erwähnt hast.

Rasmus, ich wünsche euch alles Gute für euer Debüt! Was möchtest du unseren Lesern und euren Fans noch mitteilen?
Wenn du unter psychischen Problemen leidest oder mit einem der in diesem Interview erwähnten Problemen zu kämpfen hast, zögere bitte nicht, dich an die Menschen in deinem Umfeld zu wenden. Viele Menschen fühlen so wie ihr und sind bereit zu helfen.
Wir hoffen wirklich, dass euch unser Album gefällt, und wenn ihr es noch nicht kennt, dann probiert es doch mal aus und schaut, ob es etwas für euch ist! An unsere Fans: Bleibt nett zueinander und wir sehen uns bald wieder! Liebe und Satan <3.


Fotocredits: Nikolaj Bransholm



Redakteur:
Marcel Rapp

Login

Neu registrieren