SUOTANA: Frontmann Ville und der finnische Traum
28.08.2025 | 23:13Die Vorfreude ist bei Ville Rautio merklich spürbar: Ein neues Album, die kommende Tour mit WOLFHEART und BEFORE THE DAWN, die überschwänglichen Reaktionen auf "Ounas II" – richtig, zwei Jahre nach dem ersten Teil greifen die finnischen Power-Melo-Death-Metaller wieder nach den Sternen und lassen einen kongenialen zweiten Teil folgen. Welche Auswirkungen das derzeit auf SUOTANA hat, was die Jungs zu einem Nachfolger bewegt hat und wie sie diese einzigartige Atmosphäre erzeugen, erfahren wir vom Frontmann persönlich.
Ville, wie geht es dir, ist alles gut mit SUOTANA?
Vielen Dank! Der Band geht es großartig - das Material für das neue Album ist offiziell übergeben worden, also gibt es nichts mehr, was wir an dieser Front ändern könnten. Jetzt konzentrieren wir uns voll und ganz auf alles andere, was mit der Veröffentlichung zusammenhängt. Im Moment verbringen wir die meiste Zeit damit, uns um das Tagesgeschäft zu kümmern und vor allem, uns auf die kommenden Shows vorzubereiten.
Nachdem die Fans lange auf das Debüt und den ersten "Ounas"-Teil warten mussten, scheint es mir, dass ihr jetzt richtig Fahrt aufnehmt. Wie würdest du SUOTANAs aktuellen Drive beschreiben?
Ja, die Dinge haben definitiv an Fahrt aufgenommen. Obwohl wir alle ziemlich wenig Zeit für die Band haben, haben wir es trotzdem geschafft, ein gutes Tempo zu halten und eine Menge zu schaffen. Sicherlich gab es einige Stolpersteine auf der Straße und wir mussten einige Dinge auf die harte Tour lernen, aber das alles hat uns geholfen, die Art und Weise, wie wir die Dinge angehen, zu straffen. Ich bin fest davon überzeugt, dass der aktuelle Schwung der Band anhalten wird, und das wird uns helfen, neues Material in einem vernünftigen Zeitrahmen zu veröffentlichen.
Der erste "Ounas"-Teil wurde vor zwei Jahren veröffentlicht. War euch damals schon klar, dass die Saga einen weiteren Teil bekommen würde oder war das Album ursprünglich ohne eine Fortsetzung geplant?
Ja, eigentlich haben wir das Schlagzeug für beide Alben während derselben Session aufgenommen, da die ursprüngliche Idee war, ein großes "Ounas"-Album zu machen. Später merkten wir, dass es mehr Sinn machte, das Material in zwei separate Teile aufzuteilen.
Gibt es deiner Meinung nach musikalische Unterschiede zum Vorgänger oder ist der zweite Teil bewusst als nahtlose Fortsetzung ohne musikalische Unterschiede gedacht?
Da alle Songs ursprünglich als Teil des gleichen Albums gedacht waren, denke ich, dass sie sich auf natürliche Weise ergänzen und ein starkes Gefühl des Zusammenhalts vermitteln. Dennoch hat das Material auf dem neuen Album seine eigene Stimmung und Energie entwickelt, da alle Instrumente außer dem Schlagzeug nach der Fertigstellung von "Ounas I" aufgenommen wurden. Insgesamt würde ich sagen, dass die Musik auf beiden Alben ziemlich vielfältig ist, wobei jeder Track verschiedene Ecken und Kanten des Bandsounds auslotet. Diese Vielfalt verleiht dem Gesamtwerk Tiefe und Kontrast. Das Intro von "Ounas II", 'The Flood (In Memoriam)', dient als eine Art Brücke zwischen den beiden Alben und verbindet sie konzeptionell und klanglich miteinander. Jetzt, wo beide Alben fertig sind, ist es einfacher, sie zu vergleichen, und für mich kommt "Ounas II" schneller und technischer rüber als sein Vorgänger.
Das Artwork lässt einige Fragen offen. Inwieweit bezieht es sich auf das Kunstwerk des ersten Teils und was soll der Fisch mit Geweih symbolisieren? Welche Geschichte erzählt der zweite Teil?
Die Cover der "Ounas"-Alben sind miteinander verbunden, und eine der Ideen dahinter war, dass die Cover übereinander gelegt werden können, um das Artwork zu erweitern und visuelle Ähnlichkeiten zwischen ihnen zu enthüllen. Die Themen der Alben sind sich sehr ähnlich und betonen die Natur und die Tierwelt der Heimatregion der Band in Lappland und des Nordens im Allgemeinen. Diese Naturthemen werden aus einer düsteren Perspektive betrachtet, ohne jedoch die ihnen innewohnende Schönheit zu ignorieren.
Die Geschichte der Flüsse Ounasjoki und Kemijoki, die in unserer Heimatstadt Rovaniemi zusammenfließen, ist auf allen Alben präsent. Ihre Geschichte spiegelt sich sowohl in den Liedern als auch direkt in der Covergestaltung wider. Auf dem Cover von "Ounas I" bricht ein Staudamm, der dem Fluss den Weg zurück in seinen ursprünglichen Lauf öffnet. Dies wiederum ermöglicht die Rückkehr der Lachse, die auf dem Cover von "Ounas II" zu sehen sind, in ihre vertrauten Gewässer flussaufwärts nach Jahrzehnten. Das ungewöhnliche Aussehen des Lachses mit seinem Elchgeweih symbolisiert die vom Aussterben bedrohte lokale Lachspopulation in den Flüssen Ounas und Kemi, die durch den Ausbau der Wasserkraft verloren ging. Das Geweih verweist auch auf das Lied 'The Crowned King Of Ancient Forest'.
Einfach fantastisch, wie ihr das umgesetzt habt. Musikalisch bin ich auch tief beeindruckt - von beiden Werken. Aber vor allem '1473 Ounas' ist ein kleines Meisterwerk. Warum 1473? Und wird es jetzt auf allen SUOTANA-Alben epische Longtracks geben? Ich hoffe es...
Vielen Dank - das ist wirklich wunderbar zu hören. Der Name '1473 Ounas' stammt von einem kleinen Planeten, einem Asteroiden, der nach dem Fluss Ounasjoki benannt ist. Er wurde 1938 von Yrjö Väisälä entdeckt. Der Song selbst erforscht die allumfassende Erfahrung von Verlust und führt den Hörer tief in die Wildnis des Geistes.
Bei den langen Stücken auf den "Ounas"-Alben gefiel mir die Idee, ein langes Stück zu komponieren, das trotzdem die Aufmerksamkeit des Hörers fesselt und nicht übermäßig lang wirkt. Die Tatsache, dass die Lieder die Zehn-Minuten-Marke überschritten, lag in vielerlei Hinsicht an den Geschichten selbst, denn es wäre unglaublich schwierig gewesen, diese Erzählungen in einem viel kürzeren Stück unterzubringen, ohne den dramatischen Bogen zu verlieren. Ich finde es nach wie vor faszinierend, lange Lieder zu komponieren, und obwohl mich der Arbeitsaufwand, den sie erfordern, nicht wirklich gestört hat, habe ich gemerkt, dass sie einen Tribut an den Kompositionsprozess und auch vom Komponisten fordern. Ich glaube, dass es auf zukünftigen SUOTANA-Alben immer noch lange Lieder geben wird, da es mir wirklich Spaß macht, sie zu komponieren, und ich habe vielleicht schon ein paar in Arbeit, aber die Zeit wird zeigen, ob sie es auf alle zukünftigen SUOTANA-Alben schaffen werden.
Was genau bedeuten die Wintervisionen? Wovon handeln sie, wie sehen sie aus?
Bei 'Winter Visions' geht es, wie der Name schon sagt, um winterliche Landschaften und Szenerien. Für mich sind es die vertrauten winterlichen Wälder des Nordens. Der Song handelt von der Sehnsucht nach der Heimat, und obwohl man tief im Inneren weiß, dass man dorthin gehört, ist die Rückkehr nicht immer einfach. Manchmal muss man in der Wildnis verschwinden, um den Weg zurück nach Hause zu finden.
Was waren eure Gründe, CHILDREN OF BODOM ausgerechnet für dieses Album zu covern? Wie passt 'Hatebreeder' in das Konzept des Albums?
CHILDREN OF BODOM war ein großer Einfluss auf alle Mitglieder der Band, und der unglückliche Tod von Alexi Laiho kurz vor den Schlagzeugaufnahmen für die "Ounas"-Alben brachte uns auf die Idee, ein Cover aufzunehmen. So kam es, dass wir während der gleichen Session die Drums für einen ihrer Songs aufnahmen. Beide "Ounas"-Alben enthalten einen Coversong als letzten Track, obwohl die Herangehensweise bei beiden sehr unterschiedlich ist. Auf "Ounas I" wurde die Coverversion von SUMMONINGs 'Land Of The Dead' stark an den Sound von SUOTANA angepasst. Im Gegensatz dazu haben wir bei 'Hatebreeder' einen viel geradlinigeren Weg eingeschlagen und sind der Originalkomposition ziemlich treu geblieben. Ich persönlich sehe die Coversongs auf beiden Alben nicht als Teil der eigentlichen "Ounas"-Geschichte, sondern sie dienen eher als leichtere, eigenständige Stücke zum Abschluss der jeweiligen Platte.
Eure Musik ist sehr stimmungsvoll und lässt mich immer an Finnland denken, wo die Mitternachtssonne im Sommer nie untergeht. Inwieweit bist du persönlich und musikalisch von der Mitternachtssonne und dem Phänomen dahinter beeinflusst?
Es ist immer wieder schön zu hören, dass der finnische Geist ganz natürlich in unserer Musik durchscheint. Natürlich ist die Mitternachtssonne ein Teil von uns, und wir sind daran gewöhnt, dass im Sommer im Norden die Sonne eine Zeit lang gar nicht untergeht. Im Video zu 'Twilight Stream' vom neuen Album wurde beispielsweise ein Teil des Materials um Mitternacht gedreht, um dieses einzigartige Licht einzufangen, das die ganze Nacht über bleibt. Ich erinnere mich auch daran, dass ich in den frühen Tagen von SUOTANA, als ich noch jung und sorglos war, hehe, oft die ganze Nacht hindurch bis zum frühen Morgen Musik komponiert habe, denn wenn es abends nicht dunkel wird, verliert man irgendwie das Zeitgefühl.
Ihr geht diesen Herbst mit WOLFHEART und BEFORE THE DAWN auf große Europatournee. Worauf freust du dich dabei am meisten? Die Fans, das Gefühl einer Klassenfahrt, live zu spielen?
Genau das, was du gerade erwähnt hast! Während der letzten "Ounas I"-Europatour mit FINNTROLL und METSATÖLL haben wir gemerkt, wie viel Spaß das Touren machen kann, wenn man mit einer tollen Gruppe von Leuten unterwegs ist. Außerdem hatten wir einige fantastische Shows und ein tolles Publikum - genau darauf freuen wir uns auch bei der kommenden "Ounas II"-Europatournee. Natürlich ist es auch schön, all die verschiedenen Städte zu sehen, aber die Zeit dafür ist normalerweise sehr begrenzt. Wir haben bereits mit WOLFHEART und BEFORE THE DAWN Shows in Finnland gespielt, und aufgrund dieser Erfahrung wissen wir, dass uns unterwegs einige großartige Momente und eine hervorragende Gesellschaft bevorstehen.
Das Treffen mit den Fans ist auch einer der Höhepunkte des Tourens. Normalerweise kümmern wir uns selbst um den Merch-Verkauf, so dass wir im Laufe des Abends immer wieder Leute treffen, die vorbeikommen, um am Merch-Tisch zu plaudern und Hallo zu sagen. Es ist immer schön, Gedanken auszutauschen und ein direktes Feedback zu bekommen, wie die Show gelaufen ist, zumindest wenn es positiv ist!
Die Frage liegt auf der Hand: Ist die "Ounas"-Geschichte zu Ende oder wird es einen weiteren Teil geben? Inwieweit gibt es bereits Pläne für "Ounas III"?
Möglicherweise. Wir haben mit der Idee gespielt, irgendwann einen dritten Teil zu machen. Es gibt immer noch genug Geschichte in Ounas, die wir ausgraben können - genug für ein paar weitere Alben, falls es dazu kommt.
Und wo wir gerade beim Thema sind: Viele Konzeptalben haben ihre Fortsetzungen bekommen: "Operation: Mindcrime", "Time", "The Metal Opera" und und und. Was ist dein Lieblingskonzeptalbum - auch im Hinblick auf einen zweiten Teil?
Es gibt eine Menge großartiger Konzeptalben und Fortsetzungen. Mein persönliches Lieblingskonzeptalbum ist "Mercy Falls" von SEVENTH WONDER, und das spätere Album "Tiara" wird oft als eine Fortsetzung dieser Geschichte gesehen. Vor allem "Mercy Falls" hat mich damals sehr beeindruckt als Gesamtwerk. Ich habe es schließlich einige Male ganz durchgehört.
Danke dir, Ville. Was möchtest du noch loswerden?
Vielen Dank, es war mir ein Vergnügen, das Interview zu führen! Lasst uns den Power Metal am Leben erhalten, in der einen oder anderen Form. Hört euch die neuen Singles und das komplette "Ounas II"-Album an, sobald es veröffentlicht ist! Wir sehen uns bei den Konzerten!
Fotocredits: Toni Pallari Photography
- Redakteur:
- Marcel Rapp