THE FLOWER KINGS: Liebeserklärungen von Roine Stolt
28.04.2025 | 11:26Ist Schweden nicht toll? Wunderschöne Naturlandschaften, nette Menschen, preiswerte Möbel und Bands wie THE FLOWER KINGS, die mit ihren besonderen Tönen durch Mark und Bein gehen, ja beinah schon Frühlingsgefühle wecken. Passend dazu heißt das neue Album "Love" und dürfte auch als Liebeserklärung an die goldene Zeit der 60er und 70er Jahre verstanden werden. Von Vintage-Vibes über Mutter-Kind-Beziehungen und emotionalem Tiefgang bis hin zu Schweden als Nährboden großartiger Bands – wir sprachen mit Sänger und Gitarrist Roine Stolt.
Roine, wie ist die Stimmung bei THE FLOWER KINGS?
Uns geht es gut, wir freuen uns alle auf den Albumrelease von "Love" am 2. Mai - aber auch auf die Tour, die wir Anfang Juni dieses Jahres in Europa machen werden, zusammen mit meinem alten Freund NEAL MORSE & THE RESONANCE. Es wird großartig und wir hatten so viel Spaß in den letzten Jahren - die europäischen Fans zu treffen ist also fast so, als würde man für Freunde spielen!
Mit Mirko DeMaio und Lalle Larsson habt ihr auch einigermaßen neue Gesichter an Bord. Wie kam es zu den Neuzugängen, wie konnten sie sich in das Songwriting für das neue Album integrieren?
Mirko ist jetzt seit fast sechs Jahren in der Band. Wir haben uns über Facebook kennengelernt und ich habe ein paar Clips von ihm gesehen - ich schätze, er war auf der Suche nach einem Job in einer etablierten Band. Lalle Larson kenne ich schon seit mindestens 15 Jahren. Wir haben auf Tourneen in Europa und den USA gespielt - beide mit AGENTS OF MERCY, KAIPA DA CAPO und KARMAKANIC, und er ist jetzt schon seit einiger Zeit bei TFK. Sowohl Lalle als auch Mirko waren Teil des Prozesses und haben natürlich auch etwas geschrieben.
Mit "Love" habt ihr ein wunderbares, wunderbares Album am Start. Was war euer Ziel, als ihr mit der Arbeit daran angefangen habt? Wolltet ihr, dass die Musik die unbändige Kraft und Magie der Liebe zeigt?
Ich glaube, es war eher so, dass wir uns angeschaut haben, welche musikalischen Ideen wir haben und mit welchen Texten wir uns beschäftigen - und dann festgestellt haben, dass es Sinn macht, es kurz "Love" zu nennen. Nicht speziell die Liebe zwischen Mann und Frau oder Frau zu Frau oder Mann zu Mann, sondern ganz allgemein die Liebe zur Familie, zu Freunden, zur Natur, zu unseren Haustieren, zu unserem Land, zu unserer Kultur, zu unserer Menschheitsgeschichte und zu diesem Planeten. Liebe ist universell - und man kann sie auch im Tierreich beobachten.Das Album erinnert an das goldene Zeitalter der späten 60er und frühen 70er Jahre. Gibt es bestimmte Bands oder Alben, die einen großen Einfluss auf eure Arbeit hatten?
Ja, natürlich; definitiv die BEATLES, KING CRIMSON, VANILLA FUDGE, JIMI HENDRIX, PROCOL HARUM, JONI MITCHELL, FRANK ZAPPA, YES, WEATHER REPORT, DAVID BOWIE, BURT BACHARACH, THE DOORS, VANGELIS, DEEP PURPLE, IGOR STRAVISKJI, CLAUDE DEBUSSY, FLEETWOOD MAC, ABBA, um nur einige zu nennen.
Und wie würdest du den musikalischen Unterschied zwischen "Look At You Now" und dem aktuellen Album sehen? Welchen Sprung habt ihr musikalisch gemacht?
Ich habe versucht, für mich und Lalle mehr Raum für Soli und Improvisationen zu schaffen, da wir beide gut in dieser Art von freier Improvisation sind - und auch, weil ich finde, dass dieses Element in der neuen Prog-Musik leider fehlt.
Das neue Album hat ein bisschen mehr emotionale Tiefe, denke ich, und die Songs sind auf eine seltsame Art und Weise einfacher, aber dennoch komplizierter in der Songstruktur.
Ich habe versucht, das, was kommerziell sein könnte oder was andere Prog-Bands machen, völlig außer Acht zu lassen. Ich bin weiter gegangen, damit es echt klingt und nicht so "bearbeitet" und perfekt und straff. Alle Alben, die ich geliebt habe, wurden von echten Musikern in Echtzeit gespielt. Man muss in der Lage sein, die Musik live zu spielen und so gut zu klingen wie im echten Leben.
Das Artwork ist sehr zweideutig und passt gut zu der verworrenen Musik auf der Platte. Was genau sagt es aus und was ist das allgemeine Thema des Albums?
Ich habe mir gerade ein paar Artworks für das Live-Album angesehen, das wir vor einem Jahr gemacht haben, und habe diese deutsche Künstlerin Catrin Welz Stein gefunden. Als wir jetzt nach einem Artwork suchten, sahen wir uns mehr von ihrer Arbeit an und mochten das Bild dieses Zirkuskünstlers hinter Gittern aus dem späten 19. Jahrhundert, der versucht auszubrechen. Die Tatsache, dass er ein Tattoo hatte, auf dem "LOVE" stand, war natürlich interessant.
Besonders 'How Can You Leave Us Now?!' geht mir unter die Haut. Das Mutter-Kind-Artwork ist sehr passend. Welche tiefere Bedeutung hat der Song, was verbirgt sich hinter den Lyrics?
Ein Song, der mir auf einer Fahrradtour letzten Sommer eingefallen ist. Ich versuche selbst zu verstehen, was er bedeuten könnte. Aber ich vermute, es geht um die Frage, warum wir mit Schwierigkeiten wie Verlust und Tod konfrontiert werden, warum unsere Wegweiser uns verlassen - und uns in der Verwirrung zurücklassen, mit der Frage, wohin wir gehen sollen, aber auch, was wir mit dem Leben in Zeiten der Schwierigkeiten und in einer Welt voller politischer Turbulenzen anfangen sollen. Ist 'World Spinning' ein Fingerzeig auf das, was politisch und gesellschaftlich im Moment schief läuft, oder wovon handelt der Song?
Ja, es ist eine seltsame und manchmal beängstigende Situation, mit politischen Turbulenzen und sehr zwielichtigen und kaltherzigen Weltführern. Die Art von Texten, die wir schreiben, sind oft Reflexionen über das, was wir als Menschen erleben - das Jetzt - oder darüber, dass Liebe höchstwahrscheinlich der Ausweg aus Problemen, Hass und Konflikten ist.
Das Album endet mit 'Considerations'. Mit welchen Überlegungen lasst ihr denn den Hörer zurück?
So ziemlich das Gleiche: Die Anforderungen, die man erfüllen muss, um ein Land zu führen, haben sich dramatisch verändert. Jeder Clown kann Präsident werden, jeder Gauner kann Diktator werden. Die Zeiten von JFK, Winston Churchill oder ihresgleichen sind längst vorbei.
Nach der Veröffentlichung seid ihr mit NEAL MORSE & THE RESONANCE auf Tour. Gibt es Pläne, außer in Aschaffenburg noch weitere Shows in Deutschland zu spielen? Ich habe euch noch nie live gesehen - was ist das Besondere an THE FLOWER KINGS live?
Im Moment und für diese spezielle Show wird es nur EINE Show in Deutschland geben. Also rate ich euch allen, dorthin zu gehen, wenn ihr könnt. Mit Neal und mir in der Halle, denke ich, wird jeder verstehen, dass es eine Zugabe mit "TRANSATLANTIC-Music" geben wird. THE FLOWER KINGS live zu erleben ist für viele Fans "die beste Show, die sie je live gesehen haben" - auch NEAL MORSE hat immer eine tolle Show hingelegt und ich denke, es wird ein tolles Set werden.
Schweden verbinde ich musikalisch in erster Linie mit ABBA, aber natürlich auch mit melodischem Death Metal, klassischem Heavy Metal oder sogar düsteren Black-Metal-Vibes. Wie passt der Progressive Rock hierher? Was ist mit der schwedischen Prog-Rock-Szene?
Schon vor ABBA, in den späten 60er Jahren, gab es Progressive Rock in Schweden, Bands wie NOVEMBER, FLÄSKET BRINNER, MADE IN SWEDEN, BO HANSSON & KARLSSON, SAMLA MAMMAS MANNA, KAIPA, KEBNEKAISE - eine sehr lebendige Szene von jungen Musikern, die auf Tournee waren und von denen einige ihre eigenen Plattenlabels gründeten. Ich war von 1974 bis 1979 bei KAIPA, wir haben drei Alben auf dem DECCA-Label aufgenommen und sind jedes Jahr auf Tournee gegangen, um etwa 150 Shows zu spielen.
Ach, das wusste ich gar nicht! Wahrscheinlich wurdest du das schon oft gefragt, aber es ist erstaunlich, wie schnell du immer wieder hochkarätige und spannende Alben veröffentlichst. In welchem kreativen Brunnen badest du, woher nimmst du deine Inspiration?
Es ist einfach so, dass ich meinen Job liebe, ich hatte schon immer die Vision, Musik zu schreiben und zu versuchen, diese Musik live zu spielen, und es kommt alles ganz natürlich - ich schreibe sehr viel und ich hatte das Glück, Leute zu treffen, die dieselbe Vision teilen. Bis heute habe ich an mindestens 250 Aufnahmen/Alben mit verschiedenen Künstlern mitgewirkt. Nach KAIPA habe ich auch angefangen, meine Aufnahmefähigkeiten zu entwickeln. Das hat mich zu so vielen interessanten Projekten geführt und einige davon beinhalteten Arbeiten mit einigen meiner Kindheitshelden - wie Steve Hackett, Jon Anderson und Leuten von Gruppen wie KING CRIMSON, VAN DER GRAAF GENERATOR, YES, JETHRO TULL usw. Es ist immer noch erstaunlich, dass ich mit 68 Jahren hier bin und Musik mache und dass es immer noch Spaß macht. Es ist eine Entscheidung.
Roine, vielen Dank! Was möchtest du noch loswerden?
Spürt die Kraft der Freundlichkeit.
Fotocredits: Toby Photo
- Redakteur:
- Marcel Rapp