ROLLING QUARTZ - München

15.02.2025 | 14:07

02.02.2025, Backstage

Südkoreanische Frauenpower in der bayerischen Metropole.

Denkt man an Korea in der Musik, kommt hierzulande gar nicht so viel zusammen. Die Älteren unter uns werden sich vielleicht noch an die Popnummer 'Hand In Hand' von KOREANA zu den XXIV. Olympischen Sommerspielen 1988 in Seoul erinnern (die dann allerdings von WHITNEY HOUSTONs 'One Moment In Time' massiv überschattet wurde). Den Jüngeren dürfte sehr wohl PSYs viral gegangener Überhit 'Gangnam Style' von 2012 im Ohr hängengeblieben sein. Wer derzeit Kinder im Pubertier-Alter hat, kommt oft um K-Pop von beispielsweise BTS oder BLACKPINK nicht herum. Damit dürfte es sich aber bei den Meisten an bekannter Musik aus dem Land der Morgenstille auch schon haben.

Nun dringen aus dem Fernen Osten seit einiger Zeit aber auch wesentlich härtere Töne zu uns in den sogenannten Westen, dabei häuft sich schon fast überproportional der Typus fünfköpfige Frauenband. Das Konzept ist dabei bei allen recht ähnlich: Die Mitglieder sind allesamt recht jung, irgendwo zwischen Anfang 20 und Mitte 30 und attraktiv, die Gruppe besteht in der Regel aus einer vielseitig einsetzbaren Sängerin, einer Bassistin, zwei Gitarristinnen und einer Schlagzeugerin.

Die 2019 in Seoul aus den Gruppen ROSE QUARTZ und ROLLING GIRLZ hervorgegangene Band ROLLING QUARTZ ist dabei keine Ausnahme, auch sie fällt voll in dieses Schema. Der Stil bewegt sich dabei im Bereich des Pop-Rock und Hardrock mit einigen Heavy Metal-Anleihen.

Nun also die zweite Europatour der fünf Damen - Iree und Hyunyung an den Gitarren, Arem am Bass, Jayoung am Mikro und Publikumsliebling Yeongeun an den Fellen. In der bayerischen Metropole sind sie dabei zum ersten Mal zu Gast. Die Backstage Halle war zwar nicht ganz ausverkauft, aber dennoch gut gefüllt.

Die charismatische und energiegeladene Sängerin hat die Menge von Anfang an voll im Griff, als die Band um Punkt halb Acht die Bühne betritt, ganz ohne Support Act. Erfreulicherweise erwartet die Musiker hier ein sehr bunt gemischtes Publikum von jungen Mädchen bis zum Metalhead-Rentner. Zu Beginn gibt es mit AC/DCs 'Highway to Hell' erstmal eine Coverversion, bevor mit 'Higher' eine Eigenkomposition folgt. Eine kleine Besonderheit in der Setliste der Band ist, dass der dritte Song immer eine Coverversion einer Band aus dem Land ist, in dem sie gerade auftreten. Beim Münchner Konzert war dies dann 'Metal Heart' von ACCEPT. Überhaupt nehmen Covers noch einen relativen großen Part in der Setliste ein - LADY GAGAs 'Bad Romance' wird dabei besonders gefeiert.Daneben gibt es noch 'Azalea' von MAYA, 'Zitti e Buoni' von MÅNESKIN, 'Sing Your Heart Out' von CRYING NUT, 'Pink Venom' von BLACKPINK und 'Good Night' von DREAMCATCHER. Eigene Lieder sind unter anderem 'Blaze', 'Rock'n'Roll Paradise', 'Holler, 'Fearless' oder 'Red Wine'. Auch die aktuelle Single 'RE.BOLD' gibt es zu hören. Zwischendurch stellen sich die einzelnen Mitglieder noch kurz dem Publikum mit ein paar persönlichen Worten vor.

Es ist nun kurz vor neun, das Konzert neigt sich bereits dem Ende entgegen und als Zugabe gibt es mit 'Helena' von MY CHEMICAL ROMANCE eine weitere Coverversion. Dann beginnt der für viele westlich geprägte Fans der eher ungewöhnlichere Teil des Abends. Vor Beginn der Show können sich Fans ein Armband kaufen, das sie berechtigt, nach der Show ein Polaroid-Bild mit einem oder mehreren Mitgliedern zu machen. Natürlich in limitierter Anzahl, sonst würde das möglicherweise Stunden dauern. Nach dem Konzert werden die Besucher ohne Armband dann gebeten, die Halle baldmöglichst zu verlassen.Die mit Bändchen dürfen sich in Schlangen anstellen und dann nacheinander die Fotos machen und signieren lassen. Anderweitiges Merchandise sind Shirts, Hoodies und Beanies - schade ist einzig, dass es keinen einzigen Tonträger zu erwerben gibt... Ein eindrucksvolles Konzert der fünf Frauen, welches definitiv Bock auf mehr macht.

Fotocredit: Michael Vogt

 

 

 

 

 


Redakteur:
Michael Vogt

Login

Neu registrieren