MAUVAIS SANG - La Faune
Mehr über Mauvais Sang
- Genre:
- Noise Rock
- ∅-Note:
- 2.50
- Label:
- Daaganda Records
- Release:
- 16.05.2024
- La Peau
- La Danse Du Feu
- L'Enfant
- Modèle
- Nouvelle Ère
- Nuit Venin
- Dernier Acte
- Là-bas Le MOnde
- Sur La Plage
- Sybille
- Loin
- Loin [Radio Cut]
Absolut nicht meine Baustelle. Ich hoffe, es gibt dafür Fans.
Ich bin der Falsche, um diese Rezension zu schreiben. So was von der Falsche. Die Franzosen MAUVAIS SANG spielen auf "La Faune" eine Sorte Rockmusik, die mich in keiner Weise abholt.
Das fängt beim für mich unästhetischen Artwork an, hört dort aber leider nicht in Ansätzen auf. Hier stimmt eigentlich alles nicht. Dabei handelt es sich unbestritten um begabte Musiker, die auch wissen, was sie machen. Aber sie machen es nicht für mich. Zuerst mal mag ich die Sprache einfach nicht. Französisch hat mich nie angesprochen. Darüber könnte ich bei gediegenem französischem Black Metal, oder bei den großen französischen Metal-Heroen der Achtziger noch hinwegsehen. Aber hier gibt es keinen Metal, sondern anstrengenden Indie-/Art-Rock mit haufenweise Noise-Elementen. Das würde mich auch mit englischem (oder noch schlimmer: deutschem) Gesang mit Sicherheit nicht abholen. Die Gitarrenklänge sind extrem anstrengend, der Gesang nölt vor sich hin, die Keyboards sprechen mich etwa genauso an wie der langweiligste Film aller Zeiten ("Die Fabelhafte Welt der Amelie"). Dann gibt es noch elektronische Drums. Kann man das bitte verbieten? EDM-Elemente und Trance-Einspieler sind zudem wahnsinnig anstrengend, dazu gesprochene Text-Passagen und tanzbare Elemente.
Ich kann hier natürlich nicht einen Punkt geben, denn Talent und handwerkliche Fähigkeiten kann ich den Musikern nicht absprechen. Trotzdem ist das - in meinen Ohren - die schlimmste Musik, die ich 2025 hören musste. Einfach auch keine Musik für ein Magazin wie powermetal.de. Ich war jedenfalls froh, als ich das überstanden hatte.
Anspieltipps: Ich kann hier wirklich nichts mit gutem Gewissen empfehlen.
- Note:
- 2.50
- Redakteur:
- Jonathan Walzer