National Geographic - Die großen Forscher und Entdecker
- Regie:
- -
- Jahr:
- 2002
- Genre:
- Dokumentarfilm
- Land:
- USA
- Originaltitel:
- National Geographic - The Explorers: A Century of Discovery
1 Review(s)
22.10.2003 | 22:21In den mehr als 115 Jahren ihres Bestehens hat die National Geographic Society einen nicht unerheblichen Beitrag zur wissenschaftlichen Aufklärung geleistet. Gegründet von Alexander Graham Bell vollzog sie den Wandel von "Wissenschaft für Wissenschaftler" zu einer der größten populärwissenschaftlichen Gesellschaften der Welt. Unzertrennbar mit der NGS verbunden ist natürlich das monatlich erscheinende Magazin, das interessierten Lesern auf der ganzen Welt Aufschluss über aktuelle Forschungen, unentdeckte Regionen der Erde, Berichte über fremde Kulturen und Entdeckungsreisen ins Tierreich bietet. Und was wären all die Dokumentationen und wissenschaftlichen Berichte ohne die atemberaubenden Fotos und Videoaufnahmen, die in diesem Genre ihresgleichen suchen.
Viele wichtige Entdeckungen und Expeditionen (Besteigung des Mount Everest, das Aufspüren des Wracks der Titanic und die legendäre Schimpansenforschung von Jane Goodall, um nur einige zu nennen) wären ohne die finanzielle/logistische Unterstützung der National Geographic Society nicht möglich gewesen. Die Möglichkeit, herausragende wissenschaftliche Arbeit zu verrichten im Tausch gegen spektakuläre Bilder und Dokumentationen; dieser Deal versorgt uns auch heute noch mit hochwertigen Dokumentationen jeglicher Art.
Als eine Art Dokumentation über die National Geographic Society selbst versteht sich "Die großen Forscher und Entdecker". Eine DVD, die einen Überblick über die größten Meilensteine und die sensationellsten Entdeckungen dieser Gesellschaft liefert. Angefangen bei der Gründung im Jahr 1888, zieht sich die Geschichte der NGS als hintergründiger roter Faden durch die Dokumentation. Den historischen Aufnahmen von Bell und kurzen Einblicken in die ersten Auflagen des National Geographic-Magazins folgen alsbald die ersten wichtigen Expeditionen. Egal, ob es sich um die Besteigung des Mount Everest oder um die Tiefseereise von William Beebe in einer abenteuerlich konstruierten Kugel handelt, neben den Fakten und Aufnahmen wird der Persönlichkeit des jeweiligen Forschers/Entdeckers genügend Platz gelassen. Leuchtende Augen von Wissenschaftlern, die sehen, was noch nie jemand vor ihnen gesehen hat; Glücksmomente von Erfindern, deren Konstruktion nach etlichen Fehlschlägen endlich funktioniert; der erste Kontakt von Jane Goodall mit einem Schimpansenbaby... Es sind in jeder Hinsicht bewegende Bilder, die uns von NGS hier ins heimische Wohnzimmer projiziert werden. Bilder, die den Zuschauer an Expeditionen teilhaben lassen und ihm eine äußerst gelungene Zusammenfassung der National Geographic-Meilensteine bietet. Dass an dieser Stelle ein gewisses Maß an Selbstbeweihräucherung vorherrscht, ist angesichts der wirklich exzellenten Aufmachung dieser Dokumentation verzeihlich.
Der knapp 60-minütige Hauptfilm, dem die Gratwanderung zwischen populärwissenschaftlichem Fast-Food und anspruchsvoller, aber mitunter ermüdender akademischer Feinarbeit gelingt, bietet eine kurzweilige Reise in die Welt der Forscher und Entdecker mit relativ schnell wechselnden Themen, die jedoch durch den gemeinsamen Background "Geschichte der National Geographic Society" zusammengehalten werden. Dadurch entsteht trotz der vielen, unterschiedlichen Berichte nie der Eindruck eines lose zusammenhängenden Gerüsts. "Die großen Forscher und Entdecker" ist, wie von NG nicht anders zu erwarten, bis ins Detail durchdacht und konsequent umgesetzt. Das zugehörige Bonusprogramm, bestehend aus Informationen über die bekanntesten Forscher, Abenteurer und Entdecker und einem Themenglobus, auf dem die wichtigsten in der Dokumentation vorkommenden Stationen dargestellt sind, rundet den positiven Gesamteindruck ab.
Fazit: Eine hervorragend produzierte Dokumentation über die Menschen, Kulturen und Entdeckungen des letzten Jahrhunderts.
- Redakteur:
- Christian Debes