National Geographic - Killer-Hornissen
- Regie:
- -
- Jahr:
- 2003
- Genre:
- Dokumentarfilm
- Land:
- USA
1 Review(s)
28.11.2003 | 11:51Die von National Geographic kürzlich erschienene DVD mit dem eindrucksvollen Namen "Killer-Hornissen" erweist sich als informative, überraschend spannende Dokumentation. Der 52minütige Hauptfilm befasst sich mit der Gattung der Vespa Mandarinia, zu deutsch Asiatische Riesenhornisse. Diese Riesenhornisse gehört zur Familie der Echten Wespen, und ist die giftigste aller Wespenarten.
In erster Linie werden im Film Fragen nach dem Lebenszyklus und ihrer Entwicklungsgeschichte beantwortet. Neben dem Wesen und Schaffen der Killerhornissen steht auch der Entomologe Dr. Ono im Mittelpunkt dieser Dokumentation. Seine Forschungen in diesem Gebiet geben dem Zuschauer stets die nötigen Hintergrundinformationen und Ausblicke auf aktuelle Themen wie zum Beispiel der Suche nach einer geeigneten Immunisierung zum Schutz vor Hornissenstichen. Ebenfalls beleuchtet wird die Vermarktung einer Aminosäureverbindung aus dem Speichel der Larven. Ihre synthetische Herstellung macht eine Massenproduktion möglich, die in der japanischen Sportindustrie als Energydrink floriert.
Im Bonusprogramm der DVD befindet sich passend zum Hauptthema eine Übersicht zum Stammbaum der Hornisse. In einer weiteren Sektion werden einzelne Arten der Wespenwelt kurz vorgestellt. Zu den Aufnahmen in ihrem Lebensraum gibt es prägnante Erläuterungen, die leicht verständlich sind und zu weiterem Informationsdurst anregen.
Unter dem Titel "Fürchterliche Frösche" finden interessierte Zuschauer einen mitreißenden Kurzfilm über Ochsenfrösche. Diese Schönheiten wurden von der amerikanischen Regierung bewusst in Arizona angesiedelt, um es dortigen Menschen leichter zu machen, sich zwischendurch etwas Nahrhaftes zum Essen fangen oder einfach den Jagdtrieb befriedigen zu können. Dass diese Tiere anfangen würden, Flora und Fauna gründlichst zu zerstören, hat wohl niemand geahnt. Versuche, dem Schaden unter sehr erschwerenden Faktoren wie der starken Vermehrung, der ungeheuren Fresslust der Tiere und das Fehlen natürlicher Feinde Einhalt zu gebieten, schlugen fehl. So ist dieser Kurzfilm unter anderem ein Beispiel dafür, was passieren kann, wenn Menschen bewusst in die Natur eingreifen.
Alles in allem ist diese DVD eine gut inszenierte Dokumentation. Insbesondere die für National Geographic typischen hochwertigen Aufnahmen sowie die anschaulichen Erklärungen machen "Killer-Hornissen" zu einem wertvollen und zugleich abwechslungsreichen Teil jeder DVD-Sammlung. Definitiv also ein Stück Wissen, das sich zu besitzen lohnt.
- Redakteur:
- Katrin Debes