Caroline in the City - Die komplette 1. Staffel
- Regie:
- Fred Barron
- Jahr:
- 1995
- Genre:
- Komödie
- Land:
- USA
- Originaltitel:
- Caroline in the City
1 Review(s)
31.10.2009 | 20:52"Caroline in the City - Die komplette 1. Staffel"
Caroline ist eine junge Frau um die 30 und eine bekannte New Yorker Comiczeichnerin. Ihre täglichen Comics mit der Hauptfigur Caroline sind Kult und beliebt. Sie lebt in einer Loft, wo sie gleichzeitig auch arbeitet. Gleich nebenan wohnt ihre beste Freundin und Broadwaytänzerin Annie.
Die verschiedenen Episoden der ersten Staffel handeln von ihren Alltagsproblemen, Schwierigkeiten mit der Beziehung zu ihrem Beziehungs- und Geschäftspartner Del. Nebst Annie und Del gibt es auch noch den miesepetrigen und sarkastischen Richard, ihr Assistent, welcher für die Kolorierung ihrer Comics zuständig ist.
Richard sieht sich als verkannter Künstler und seine Hauptbeschäftigung ist es andere auf den harten Boden der Realität herunter zu holen. Doch hinter der harten Schale ist ein weicher Kern und mit der Zeit sind alle ein eingespieltes Team, welches sich gerne neckt, aber auch füreinander da ist.
DVD 1
1. Ein Mann muss her ( Caroline in the City)
2. Hinter Gittern ( Caroline and the Mugger)
3. Ein Käfig voller Künstler (Caroline and the Gay Art Show)
4. Der schlimme Rücken (Caroline and the bad back)
5. Die Bank des Grauens (Caroline at the ATM)
6. Die Zimtziege (Caroline and the folks) (am 25.11.95 gab es einen grossen Sitcom-Crossover-Cameo-Tag)
DVD 2
7. Pavarotti hilft immer (Caroline and the opera)
8. Der Himmel über New York (Caroline and the balloon)
9. Liebe macht blind (Caroline and the convict)
10.Caroline und die Weihnachtsferien (Caroline and the christmas break)
11.Man gönnt sich ja sonst nichts (Caroline and the gift)
12.Der Ehebrecher (Caroline and the married man)
DVD 3
13.Ein Park für Caroline (Caroline and the twenty-eight-pound walleye)
14.Alte Liebe rostet nicht (Caroline and the watch)
15.Die Nervensäge (Caroline and the bad date)
16.Der Rosenkavalier (Caroline and the proposal)
17.Das kleine Monster (Carline and the kid)
18.Dels Ex-Frau (Caroline and the Ex-wife)
DVD 4
19.Hollywood ruft (Caroline and the movie)
20.Ein zweifelhaftes Produkt (Caroline and the cereal)
21.Alles Lüge? (Caroline and Richard's mom)
22.Hochzeits-Stress (Carline and the bridesmaids)
23.Vier Omen und keine Hochzeit (Caroline and the wedding)
24.So kann ich nicht arbeiten (Caroline and the Condom)
Darsteller:
Caroline wird wirklich witzig und überzeugend von Lea Thompson gespielt, welche alle Welt aus "Back to the future" kennt. Sie ist hübsch, charmant, emotional und überzeugt in jeder Minute. Ihr Partner Del Cassidy stellt Eric Lutes dar, welcher aber bis heute eher in kleinen Rollen in Filmen oder Serien mitgespielt hat. Malcolm Gets ist Richard Karinsky. Er ist wie auch Amy Pietz als Annie genauso wenig wirklich bekannt. Aber alle spielen in dieser ersten Staffel ihre Rollen ausgezeichnet und sorgen immer wieder für Lacher. Man nimmt ihnen ihre Rolle ohne zu zögern ab.
Kritik:
"Caroline in the City" ist eine dieser typischen Sitcoms aus den 90er-Jahren. Sie ist locker-leicht und amüsant. Die Figuren sind klar gezeichnet, es gibt viele Wortwechsel - mehr als Handlung, da diese vor allem in Caroline's Loft und im Lieblingsrestaurant, dem "Remo's" stattfindet.
Das zentrale Thema ist die on-off-Beziehung von Caroline und Del, sowie die Katze-Hund-Beziehung zwischen Annie und Richard. Begleitet werden sie von Nebenfiguren wie dem Besitzer des "Remo's", allfälligen Eltern, Richards Freundin Shelly, welche er einfach nicht losbringt und Dels leicht beschränktem Botenjungen Charlie.
Mir persönlich hat diese Serie sehr gut gefallen, da sie unterhaltsam und sehr leicht zu konsumieren ist. Keine schweren Themen und es gibt immer etwas zu Lachen. Alle Figuren sind sympathisch, sogar solche wie Del, als kleiner hilfloser Macho. Viele Szenen sind menschlich und gut nachvollziehbar. Caroline, Richard und Annie wollen im Leben etwas erreichen, doch das ist nicht immer so einfach. Caroline ist inzwischen berühmt, doch der Erfolgsdruck hat auch seine Tücken. Es müssen immer gute Comics her und diese entstehen oft aus dem Alltag mit ihren Freunden.
Besonders gut gefällt mir immer der Beginn einer jeder neuen Folge, denn da sieht man Caroline die Comicfigur in einer Szene, welche für den folgenden Teil wichtig ist. Dabei geht es meistens um Frauen-Männer-Themen.
Wer also auf leichte Sitcoms "à la Friends" mag, der sollte einen Blick auf "Caroline in the City" werfen. Ich habe mich auf jeden Fall köstlich unterhalten und warte nun sehnsüchtig auf die nächsten 3 Staffeln auf Deutsch.
DVD-Ausgabe:
Koch Media hat eine wunderbare Box mit der kompletten ersten Staffel heraus gegeben. Darin enthalten sind alle 24 Folgen der ersten Staffel auf 4 DVDs. In dem schönen Digipack befindet sich ebenfalls ein ausführlicher Episodenführer mit einem guten Personenbeschrieb.
Sprachen: Deutsch, Englisch
Untertitel: keine (leider)
Bildformat: 4:3
Tonformat: Dolby Digital 2.0
Laufzeit: ca. 528 Minuten
- Redakteur:
- Doris Flückiger