God's Army
- Regie:
- Gregory Widen
- Jahr:
- 1995
- Genre:
- Thriller
- Land:
- USA
- Originaltitel:
- Prophecy, The
1 Review(s)
28.06.2004 | 17:34Im Himmel tobt ein zweiter Krieg. Luzifer und seine Armee sind geschlagen und vertrieben, der Kriegsgrund ist ein anderer: Gott schuf den Menschen zu seinem Ebenbild und gab ihm eine Seele und einen freien Willen. Ein Großteil der Engel unter Führung des Erzengels Gabriel (Christopher Walken) fühlt sich durch diese Schöpfung und die Liebe, die Gott ihr schenkt, gedemütigt. So entbrennt ein erbitterter Kampf zwischen den himmlischen Heeren, und auch nach tausenden von Jahren ist noch immer keine der Parteien als Sieger hervorgegangen.
Gabriel wittert seine Chance, den Krieg zu seinen Gunsten zu entscheiden. Er braucht dazu die Seele eines Menschen, nämlich des US-Colonels und hochdekorierten Vietnamveterans Hawthorne. Gabriels Gegenspieler Simon (Eric Stoltz) kommt ihm jedoch zuvor, und versteckt die Seele in der Waisen Mary. Der Polizist und ehemalige Priesteranwärter Thomas Dagget (Elias Koteas), der durch ein mysteriöses Mordopfer und eine bei diesem gefundene ebenso mysteriöse Bibel auf den Krieg aufmerksam wurde, nimmt zeitgleich mit Gabriel die Spur auf. Es entbrennt ein Wettlauf zwischen zwei ungleichen Gegnern, doch als das Rennen bereits entschieden scheint, erhält Thomas einen unerwarteten Verbündeten...
Was für ein Film! Gläubige wie atheistische Zeitgenossen dürfen sich getrost von der Story in ihren Bann ziehen lassen. Beinahe unweigerlich lassen einem die Gedankenspiele, die sich durch die Story aufdrängen, eine Gänsehaut über den Rücken wandern. Auf dem ganzen Film lastet eine förmlich greifbare Schwere, gut zu beschreiben vielleicht mit dem Wort "Melancholie", aus welcher der Film einen nicht unerheblichen Teil seiner Faszination gewinnt.
Christopher Walken als Gabriel ist ein weiteres Glanzlicht und unterstreicht mit seiner schauspielerischen Glanzleistung die düstere Stimmung des Films. Allein seine Ausstrahlung und die ihn umgebende Aura des Bösen wären für sich schon bedrückend und beklemmend genug. Auch Virginia Madsen als Provinz-Lehrerin Angela Hanley und Elias Koteas als bibelfester Einzelkämpfer brillieren in ihren Rollen. Zusätzlich zu den stimmigen Bildern und dem atmosphärisch passenden Soundtrack tun auch die tollen Schauspieler ihren Teil dazu, dass bei diesem Film einfach eine fantastische Stimmung aufkommt.
Die Story wird dankenswerterweise auch niemals zugunsten billiger Schockeffekte vernachlässigt, obwohl einige Szenen durchaus ein gewisses Ekelpotential haben.
Fazit: Absoluter, totaler und uneingeschränkter Kauftipp. Ein mehr als sehenswertes filmisches Meisterwerk.
- Redakteur:
- Sebastian Hirschmann