Saathiya - Sehnsucht nach dir
- Regie:
- Shaad Ali
- Jahr:
- 2002
- Genre:
- Drama
- Land:
- Indien
- Originaltitel:
- Saathiya
1 Review(s)
31.08.2006 | 11:00Inhalt
Der aus gutem Hause stammende Aditya und die angehende Ärztin Suhani verlieben sich ineinander und beschließen zu heiraten. Als ihre Eltern Einwände gegen die Hochzeit äußern, fassen Aditya und Suhani den Entschluss, sich heimlich das Jawort zu geben. Doch die geheime Ehe fliegt schließlich auf, woraufhin beide ihre Elternhäuser verlassen müssen. Leider ist das gemeinsame Leben weitaus weniger romantisch, als die zwei es sich vorgestellt haben. Schon bald hat sie der Alltagstrott fest im Griff, und die Ehe droht an vermeintlichen Kleinigkeiten zu zerbrechen. Erst ein tragischer Unfall lässt das Paar seine wahren Gefühle für einander erkennen. Können Aditya und Suhani noch einmal zusammenfinden?
Kritik
Die zweistrangige Geschichte über die Liebe zwischen dem aus besseren Verhältnissen stammenden Aditya und der angehenden Ärztin Suhani ist eine moderne Adaption der wohl jedem bekannten "Romeo und Julia"-Geschichte von William Shakespeare. Grund der anfänglichen Beziehungsprobleme sind hier jedoch nicht zwei verfeindete Familien, sondern die sozialen Unterschiede zwischen den beiden Familien.
So schildert der Film in der ersten Handlung, wie es zu der alles verändernden Begegnung zwischen Aditya und Suhani kommt, wie sich das Paar heimlich das Ja-Wort gibt und welche Folgen dies für die Familien und besonders für das Leben des jungen Paares hat. Der zweite Handlungsstrang zeigt im Kontrast den Alltag der Ehe, wodurch oft gelungen die Veränderungen der Charaktere aufgezeigt werden. Um so auffälliger wird hierdurch jedoch die teils sprunghafte Veränderung der Charaktere innerhalb einer Zeitstufe, was zunehmend zu einer Entfremdung der Protagonisten gegenüber dem Zuschauer führt.
Auch kleinere Nebenhandlungen (Shahrukh Khan und Tabu Fans kommen hier auf ihre Kosten) tragen zum nur teils geordneten Chaos bei, da sie selten für die Handlung wichtig sind und auch schlecht in selbiger integriert wurden, wodurch sie eher wie ein Fremdkörper im Film wirken. Zusätzlich schlagen sich diese Geschichten natürlich auch auf die Laufzeit des Films nieder und lassen das Ganze etwas in die Länge gezogen wirken. Verbunden mit einem doch eher langen Einstieg in die Geschichte, lässt der Film an vielen Stellen an Fahrt vermissen.
Selten wirken die Charaktere überzogen und auch schauspielerisch werden sie durch Vivek Oberoi und Rani Mukherji gut umgesetzt.
Die teils poppige Filmmusik weiß die Geschichte gelungen zu untermalen und auch das Hauptthema gestaltet sich abwechslungsreich und passend. Ein Großteil der Tanz- und Gesangsszenen integriert sich jedoch nur schlecht in den Film und treiben somit nur selten die Story voran.
DVD
Auf der im Digi-Pack mit Schuber ausgelieferten DVD liegt der Film in einem klaren Bild in 2,35:1 vor. Neben einer Hindi DD5.1 Tonspur findet man jedoch leider nur eine Deutsche Stereo-Spur. Die optionalen deutschen Untertitel dienen auch als Inhaltshilfe für die Gesangseinlagen. Im Bonusbereich finden sich ein Deleted Song, Trailer, ein Karaoke Part sowie TV-Promos.
Fazit
Die indische Umsetzung der "Romeo und Julia"-Geschichte kann zwar von der Idee her überzeugen, die Umsetzung fordert jedoch das Kombinationsvermögen des Zuschauers zu sehr, der sich aus den Storybestandteilen eine Geschichte zusammen denken muss. Positiv bei der DVD-Auswertung ist die schöne Verpackung, der Inhalt jedoch ist eher Durchschnitt, womit man doch eher zu anderen Filmen des Genres greifen sollte.
- Redakteur:
- Tim Büning