Taare Zameen Par - Ein Stern auf Erden
- Regie:
- Khan, Aamir
- Jahr:
- 2007
- Genre:
- Drama
- Land:
- Indien
- Originaltitel:
- Taare Zameen Par
1 Review(s)
11.04.2010 | 18:27"Taare Zameen Par - Ein Stern auf Erden"
Story:
Ishaan ist kein gewöhnlicher Junge. Er hat eine blühende Fantasie, die Welt um ihn herum ist bunt und abenteuerlich. Doch leider ist da noch die Realität, welche er so gut wie möglich auszublenden versucht, nämlich die Schule, welche andauernd vom ihm Dinge verlangt wie zu lesen und zu rechnen, was er überhaupt nicht kann. Zuhause fordern ihn der anspruchsvolle Vater und die Nachbarkinder, welche immer etwas von ihm verlangen oder ihn immer wieder schikanieren. Sein Bruder hingegen ist ein Musterkind punkto Schulleistungen und Verhalten. Nur seine Mutter bringt ihm viel Liebe entgegen, doch auch sie verzweifelt an Ishaans nicht nachvollziehbarem Verhalten, bis der Vater entscheidet ihn in ein Internat zu stecken.
Kritik:
Mit "Taare Zameen Par" hat Aamir Khan nach Lagaan wieder einen grossen Wurf gewagt und er ist ihm auch gelungen. Während es bei Lagaan um die Geschichte Indiens ging, so handelt es sich hier um die Geschichte eines Jungens mit Legasthenie. Die Legasthenie ist weltweit noch nicht so bekannt wie in Europa und wird oft als Dummheit oder Faulheit eines Kindes ausgelegt.
Ishaan ist so ein Kind. Er versteht einfach nicht, was die Erwachsenen von ihm wollen, seine Welt passt nicht in die geforderten Normen. Er leidet vor allem unter der Schelte der Eltern, dem Druck und den Erniedrigungen seitens der Lehrer. Als Zuschauer leidet man mit ihm und kann seinen Tagträumen lebhaft folgen. Seine innere und äussere Welt ist bunt und phantasievoll, bis sie langsam aus lauter Verzweiflung an sich selber und dem Gefühl von Versagen grau und dunkel wird. Ishaan tut nicht mehr was verlangt wird und ist am Ende nahe daran sich das Leben nehmen zu wollen.
Zu seinem Glück tritt da der Lehrer Ram in sein Leben. Er erkennt Ishaans Handicap und versucht dem verzweifelten Jungen neue Hoffnung zu geben.
Die Geschichte wird vor allem aus der Sicht Ishaans erzählt und lässt keinen Zuschauer kalt. Aamir Khan hat es zustande gebracht, ein eindrückliches und einfühlsames Drama zu erschaffen. Er will mit diesem Film auf die Legasthenie aufmerksam machen und dies ist ihm auch gelungen. Der Film erregte nicht nur in Indien Aufmerksamkeit, sondern weltweit. Er sollte eine "Pflichtlektüre" für Pädagogen aller Welt sein, denn auch wenn man hierzulande Bescheid weiss, so sieht man auf eine sehr bildhafte Art, wie es im Kopf eines solchen Kindes zu und hergehen kann.
Der Film hat zwar einige Songs, wie es in Bollywoodfilmen üblich ist, doch ist es eine dieser Ausnahmen, wo es weder grosse Tänze noch Kostüme gibt, denn die Story passiert im jetzigen, modernen Indien. Die Musik unterstreicht eine Situation, vertieft die Wahrnehmung der momentanen Emotion.
(Ich habe den Test gemacht und den Film auch "Bollywoodhassern" abgespielt, welche von der Geschichte begeistert waren. Sie fanden die Songs zwar unnötig, aber ertragbar. Der Nordeuropäer will in den meisten Fällen keine Ausschmückung durch einen Song, sondern in einem Satz alles zusammen gefasst.)
Man darf bei diesem Film nicht vergessen, dass Inder in erster Linie für ihren eigenen Markt produzieren und so nicht gross Rücksicht auf unsere "Filmgewohnheiten" nehmen. Dazu sind wir finanziell zu wenig interessant. Wenn aber ein Film auch bei uns funktioniert - umso besser. "Taare Zameen Par" ist so ein Film. Er hat ein universelles Thema - Menschen haben überall mehr oder weniger ähnliche Schwierigkeiten, vor allem wenn es um das Lernen geht.
Darsteller:
Darsheel Safary, welcher Ishaan spielt ist grandios. Er überzeugt in jeder Minute, spielt mit Leichtigkeit alle Erwachsenen an die Wand. Es ist schon sein Aussehen, welches die Herzen der Zuschauer gewinnt. Er ist nicht schön mit seinen herausstehenden Zähnen, aber seine ausdrucksstarken Augen und seine Mimik sind immer präsent.
Aamir Khan hat den Film produziert, spielt aber auch den verständnisvollen Lehrer Ram auf seine gewohnt gute Art und lässt dem Jungen genügend Raum um sich zu entfalten.
Fazit:
Dieser Film ist ein Appell an alle Eltern und die Schule Menschlichkeit gegenüber Kindern walten zu lassen und vor allem jedem die Chance zu geben da gefördert zu werden, wo er/sie seine Stärken hat. Es geht nicht immer darum wirtschaftlich gesehen erfolgreich, sondern als Mensch glücklich zu sein.
Man sollte die Schönheit in jedem Menschen erkennen, seine Andersartigkeit akzeptieren und Kindern vor allem Liebe und Respekt entgegen bringen.
DVD:
Der Film ist bei Rapid Eye Movies heraus gekommen und in einer ihm gerechten Version auf DVD erschienen. Es gibt eine Limitierte Version im Digi-Pack und Schuber mit Poster (Bild von Ishaan), sowie eine einfachere und günstigere Version in der Amarayhülle.
Audio: Deutsch DD 5.1, Hindi DD 5.1
Untertitel: Deutsch optional
Bild: 16:9
Extras: Deleted Scenes, Kinotrailer
FSK: ab 6 Jahren
Zeit: 156 Minuten
- Redakteur:
- Doris Flückiger