CRIPPLED BLACK PHOENIX-Doppelalbum "(Mankind) The Crafty Ape" & Tour 2012

Kommentieren
Die britischen Underground-Helden CRIPPLED BLACK PHOENIX sind hierzulande längst keine Unbekannten mehr. Durch intensives Touren in den letzten beiden Jahren und die Veröffentlichung ihres letzten Werks "I, Vigilante" im Frühjahr 2011 konnten die Briten mit ihrem Mix aus Post-Rock, Folk- und Progressive Rock immer mehr neue Fans hinzugewinnen. 2011 trennten sie sich von ihrem einstigen Label Invada, um einen neuen Vertrag mit der Mascot Label Group zu schliessen. Das Doppelalbum "(Mankind) The Crafty Ape" markiert die erste Veröffentlichung auf dem Cool Green-Label und wird in Deutschland via Rough Trade am 27. Januar 2012 veröffentlicht.
Aufgenommen wurde "(Mankind) The Crafty Ape" in den Chapel Studios in Lincolnshire. Mastermind Justin Greaves: „Wir wollten diesmal alles richtig machen. Die Aufnahmequalität sollte eine große Rolle spielen, deshalb entschieden wir uns für die Chapel Studios. Mit unseren neuen Songs wollten wir diesmal mehr auf den Punkt kommen, ohne natürlich unsere typischen Trademarks zu verleugnen. "Mankind" ist für mich unsere beste Arbeit bisher.“
Was aus "(Mankind) The Crafty Ape" geworden ist, kann man am besten als musikalischen Opus in drei Akten verteilt auf zwei CDs beschreiben, so das Label. Der Veröffentlichung soll noch im Früjahr 2012 eine ausgedehnte Tour im März und April folgen.
Zur Bandgeschichte:
Im Jahr 2004 schnappte sich Justin Greaves (Ex-Drummer von IRON MONKEY, ELECTRIC WIZARD, TEETH OF LIONS RULE THE DIVINE, THE VARUKERS etc.) eine geliehene Gitarre und begann, einige simple Demos aufzunehmen. Ein Jahr später schloss sich sein Freund Dominic Atchison (MOGWAI) mit seinem Bass an, und zusammen konnten sie etwas professionellere Aufnahmen einspielen. Greaves setzte die Songs zu einem kompletten Album zusammen und bat einige Freunde um musikalische Unterstützung. Zusammen gingen sie ins SOA Studio in Bristol und begaben sich auf einen Weg, von dem sie noch nicht wissen würden, wohin er sie führen würde. 2006 stellten sie mit Sänger Joe Volk (GONGA) das Debüt "A Love Of Shared Disasters" fertig - CRIPPLED BLACK PHOENIX war geboren.
Nach der Veröffentlichung des Debütalbums 2007 folgten einige kleinere Shows und die ersten Tourneen in Großbritannien und Europa, auf der die Band mehr noch als auf Platte ihre experimentellen Elemente einbauen konnte. Justin Greaves begann noch im gleichen Jahr mit dem Songwriting zum nächsten Album, und CRIPPLED BLACK PHOENIX verbrachte 2008 neben weiteren Konzerten damit, das Doppelalbum "The Resurrectionists & Night Raider" einzuspielen, welches im Jahr darauf erschien. Ebenfalls 2009 wurden aus diesen Sessions einige Songs unter dem Titel "200 Tons Of Bad Luck" (wieder-)veröffentlicht. Es folgte eine dreiwöchige Tour durch Nordamerika und Kanada. Das britische Classic Rock Magazine nominierte CRIPPLED BLACK PHOENIX als Best New Band.
Im Frühjahr 2010 erschien mit "I, Vigilante" ihr bis dato erfolgreichstes Werk. Weitere Tourneen festigten den Ruf, eine außergewöhnliche Band zu sein. Neben Konzerten in Deutschland, Niederlanden, Polen und der Schweiz flog der CRIPPLED BLACK PHOENIX 2011 auch zum ersten Mal nach China. Im Sommer unterschrieb die Band den neuen Vertrag mit Mascot Records und ging für die Aufnahmen ins bereits erwähnte Chapel Studio in Lincolnshire. Nach den Aufnahmen begab sich die Band erneut auf Tour, um ihr neues Material vor einem begeisterten Publikum zu testen.
- Quelle:
- Another Dimension
- Redakteur:
- Eike Schmitz
- Tags:
- crippled black phoenix post-rock postrock post rock folk-rock folkrock folk rock progressive rock prog-rock progressive prog rock mascot records group cool green records roughtrade rough trade album doppelalbum mankind the crafty ape januar 2012
0 Kommentare